fbpx

Absprungrate

Absprungrate

Die Absprungrate ist eine Kennzahl im Bereich des Online-Marketings und gibt den Anteil der Besucher an, die eine Website nach dem Aufruf der ersten Seite verlassen, ohne weitere Aktionen zu tätigen. Weitere Aktionen wären beispielsweise ein Klick auf ein anderes Element, das Ausfüllen eines Formulars oder der Kauf eines Produkts.

Was bedeutet der Wert der Absprungrate?

Die Absprungrate wird in Prozent ausgedrückt und kann je nach Art der Website und Zielsetzung unterschiedlich ausfallen. Eine niedrige Absprungrate ist in den meisten Fällen erstrebenswert, da sie ein Indikator für eine positive User Experience sowie relevante und ansprechende Inhalte ist.

Bedeutung einer hohen Absprungrate

Eine hohe Absprungrate deutet darauf hin, dass die Webseite für die Besucher nicht interessant oder nicht relevant genug ist. Mögliche Ursachen können beispielsweise eine unübersichtliche Navigation, schlechte Benutzerfreundlichkeit oder unpassende Inhalte sein.

Gibt es einen Zusammenhang zur Verweildauer?

Ein Zusammenhang zur Verweildauer besteht in der Regel, da eine längere Verweildauer auf einer Website ein Indikator für eine höhere Interaktion und ein höheres Engagement der Besucher ist. Eine hohe Absprungrate geht oft mit einer geringen Verweildauer einher, da die Besucher schnell wieder die Seite verlassen.

Wie kann ich die Absprungrate senken?

Um die Absprungrate zu senken, können verschiedene Maßnahmen ergriffen werden. Hier einige Beispiele:

  • Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Navigation der Website
  • Erstellung ansprechender und relevanter Inhalte
  • Verwendung von Call-to-Action-Buttons
  • Reduzierung der Ladezeit der Website
  • Verbesserung des Webdesigns

Was ist der Unterschied zur Ausstiegsrate?

Der Unterschied zwischen Absprungrate und Ausstiegsrate besteht darin, dass die Absprungrate nur den Anteil der Besucher misst, die eine Website nach dem ersten Aufrufen der Seite verlassen, während die Ausstiegsrate den Anteil aller Besucher misst, die an einer bestimmten Seite aussteigen, unabhängig davon, ob es sich dabei um die erste aufgerufene Seite handelt oder nicht.

Welche Absprungraten sind bei welchen Seitentypen normal?

Bei verschiedenen Seitentypen können unterschiedliche Absprungraten als normal angesehen werden. Eine Landingpage, die dazu dient, dass der Besucher sich in einen Newsletter einträgt, kann eine höhere Absprungrate haben, wenn der Besucher den Newsletter abonniert hat, als beispielsweise eine Verkaufsseite, auf der der Besucher ein Produkt kaufen soll. Bei Landingpages kann sie bis zu 90% betragen.

Welche Auswirkung hat die Absprungrate auf die Suchmaschinenoptimierung?

Die Absprungrate hat in der Tat eine Auswirkung auf die Suchmaschinenoptimierung, da Suchmaschinen wie Google eine hohe Absprungrate als negatives Signal bewerten. Eine hohe Absprungrate kann sich daher negativ auf das Ranking der Website in den Suchergebnissen auswirken. Deshalb ist es wichtig, die Absprungrate im Auge zu behalten und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu senken.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Themen:
AIDA Formel

Die AIDA-Formel aus dem Marketing ist eine Abkürzung für Attention

Web Vitals

Google Page Experience Update: Was steckt dahinter? Google hat seit

Textlänge

Wer eine Webseite aus gewerblichen Gründen betreibt, ist daran interessiert,