Ein Artikelverzeichnis ist eine Art Online-Verzeichnis, in dem Artikel zu verschiedenen Themen gesammelt und veröffentlicht werden. Diese Artikel können von jedem verfasst werden, der weiß, wie man einen Text schreibt, weshalb die Qualität und Relevanz der Inhalte von Verzeichnis zu Verzeichnis unterschiedlich sein kann.
Artikelverzeichnisse waren eine beliebte Methode für Website-Betreiber, um Backlinks für ihre Website zu bekommen und somit SEO-Ziele wie höhere Rankings in Suchmaschinen zu erreichen. Der Plan dahinter war einfach: Schreibe einen Artikel zu einem relevanten Thema, füge einen Link zu deiner Website hinzu und sende den Artikel an ein oder mehrere Artikelverzeichnisse. Sowohl der Link als auch der Artikel selbst sollten dazu beitragen, das Ranking deiner Website in Suchmaschinen wie Google zu verbessern.
Die Idee hinter diesem Konzept war, dass Suchmaschinen wie Google Links als Signale für die Relevanz einer Website oder einer einzelnen Seite betrachten. Je mehr Backlinks eine Website hat, desto höher ist sie in der Regel im Ranking zu finden. Artikelverzeichnisse trugen somit dazu bei, dass eine Website ihre Rankings durch die Vermehrung von Links verbesserte.
Jedoch hat sich in den letzten Jahren der Algorythmus von Suchmachinen wie Google, Bing und Yahoo! weiterentwickelt, um das Spamming von Artikelverzeichnissen zu reduzieren. Heutzutage ist ein Link von einem Artikelverzeichnis allein nicht mehr ausreichend, um ein hohes Ranking zu erreichen oder aufrechtzuerhalten. Die Qualität des Inhalts und die Relevanz des Links sind im wesentlichen wichtiger.
Trotzdem können Artikelverzeichnisse immer noch einen Wert für SEO und das Content Marketing darstellen. Insbesondere für kleinere Websites oder Unternehmen können gut ausgearbeitete, relevante und branchenbezogene Artikel mit Links zu ihrer Website eine Möglichkeit sein, Besucher auszubauen und zu führen. Auch kann durch das Publizieren der Artikel durch etablierte Verzeichnisse wie Artikelverzeichnis.de oder content.de eine größere Reichweite erreicht werden.
Die Erstellung von Inhalten für Artikelverzeichnisse kann auch als eine Möglichkeit genutzt werden, um das Branding der Website und das Fachwissen des Erstellers zu verbessern. Es ist wie ein Skill-Share: andere bekommen wissenswerte Informationen. Eine positive Reputation kann hier z.B in der Wahl des Themas und der Qualität des Texts aufgebaut werden kann.
Insgesamt kann ein Artikelverzeichnis eine gute Ergänzung in einer umfassenden SEO-Strategie sein. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Qualität immer wichtiger ist als Quantität und dass das Schreiben von Artikeln für Verzeichnisse als Teil einer optimierten Content-Marketing-Strategie betrachtet werden sollte.