Below und Above the Fold

Die Begriffe „below the fold“ und „above the fold“ stammen aus der Welt des Printjournalismus und beschreiben den Bereich einer Zeitungsseite, der nach dem Falten sichtbar wird oder noch verborgen bleibt. In der Webentwicklung beziehen sich diese Begriffe darauf, welche Inhalte auf einer Webseite sichtbar sind, ohne dass der Benutzer scrollen muss.

Above the fold

Der Bereich „above the fold“ bezieht sich auf den Teil einer Webseite, der direkt nach dem Laden der Seite sichtbar ist, ohne dass der Benutzer scrollen muss. Dies sind in der Regel die Elemente, die den größten Einfluss auf den ersten Eindruck einer Webseite haben, wie beispielsweise das Logo, das Menü, eine Headline und ein auffälliges Bild.

Below the fold

Der Bereich „below the fold“ hingegen bezieht sich auf alles, was unterhalb des sichtbaren Bereiches der Webseite liegt und erst durch Scrollen sichtbar wird. Dies kann viel mehr Informationen und Inhalte enthalten als der „above the fold“-Bereich, jedoch werden diese Inhalte möglicherweise nicht wahrgenommen, wenn sie zu weit unten platziert sind.

Die Bedeutung von CSS

Eine der größten Entwicklungen im Webdesign in jüngster Zeit ist die Verwendung von CSS Grid. Im Gegensatz zu früheren Layoutmethoden ermöglicht es CSS Grid, komplexere Layouts zu erstellen, die flexibler und responsiver sind. Anstatt sich vollständig auf den „above the fold“-Bereich zu konzentrieren, können Webdesigner nun Inhalte in einem Raster platzieren, das sich je nach Bildschirmgröße und -orientierung anpasst. Dies ermöglicht eine bessere Nutzung des verfügbaren Platzes und sorgt dafür, dass wichtige Inhalte immer sichtbar sind, unabhängig davon, wie der Benutzer auf die Website zugreift.

Auswirkungen auf SEO

In Bezug auf SEO ist der „above the fold“-Bereich oft der wichtigste, da er den ersten Eindruck der Nutzer prägt. Wenn wichtige Informationen oder Handlungsaufrufe wie Buttons nicht sofort sichtbar sind, kann dies zu einer hohen Absprungrate führen. Es ist jedoch wichtig, den „below the fold“-Bereich nicht zu vernachlässigen, da dies auch wichtige Informationen enthalten kann, die für die Nutzer von Interesse sind. Ein Beispiel dafür sind Produktbeschreibungen oder Kundenbewertungen auf einer E-Commerce-Website.

In Bezug auf die Suchmaschinenoptimierung kann die Platzierung von wichtigen Keywords im „above the fold“-Bereich dazu beitragen, eine bessere Sichtbarkeit in den Suchmaschinenergebnissen zu erzielen. Dies liegt daran, dass Suchmaschinen, insbesondere Google, den Inhalt im „above the fold“-Bereich als relevanter betrachten als den Inhalt im „below the fold“-Bereich. Daher kann es sich lohnen, sicherzustellen, dass wichtige Keywords und relevanten Inhalt in diesem Bereich sichtbar sind.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Ladezeit der Webseite. Wenn der „above the fold“-Bereich schnell lädt, können Besucher möglicherweise früher auf wichtige Informationen zugreifen. Dies ist besonders wichtig auf mobilen Geräten, da Benutzer oft eine langsame Internetverbindung haben. Daher ist die Verwendung von leichtgewichtigen Bildern und die Reduzierung der Anzahl der HTTP-Anforderungen wichtig, um die Ladezeit der Seite zu optimieren.

Insgesamt ist es wichtig, dass Webdesigner und Unternehmen sorgfältig über die Gestaltung des „above the fold“-Bereichs nachdenken und sicherstellen, dass er die wichtigsten Informationen und Aktionen enthält, die die Benutzer auf der Website durchführen sollen. Gleichzeitig darf der „below the fold“-Bereich nicht vernachlässigt werden, da er wichtige Informationen und Inhalte enthalten kann, die die Nutzer weiterhin auf der Website halten und letztendlich zu höheren Konversionsraten führen können.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Themen:
Evergreen

Was ist Evergreen-Content? Evergreen-Content ist der Inhalt einer Website, der

Google Mum

Was ist Google Multitask Unified Model (MUM)? Google Multitask Unified