Bing: Mehr als eine Suchmaschine
Bing ist heute eine der bekanntesten und beliebtesten Suchmaschinen weltweit. Im Jahr 2020 erreichte Bing einen Anteil von 6,18 Prozent des weltweiten Suchvolumens. Es mag nicht viel erscheinen, aber es ist ein respektabler Anteil im Kontext der riesigen Nutzerbasis.
Herkunft
Bing wurde ursprünglich von Microsoft im Jahr 2009 entwickelt und veröffentlicht. Die Idee war, eine moderne und intuitive Suchmaschine zu schaffen, die den Nutzern eine bessere Erfahrung als die Konkurrenz bietet. Der Name „Bing“ stammt aus dem Englischen und soll einen Klang wiedergeben, der „erfolgreiches Finden“ bedeutet.
Bing’s Start war vielversprechend – die Einführung von Bing veränderte die Suchmaschinenlandschaft, insbesondere den Marktanteil von Yahoo! und Microsofts eigenen Suchmaschinen. Trotz dieser Entwicklung ist Google weiterhin führend im Bereich der Suchmaschinen. Bing kämpft jedoch weiterhin um einen höheren Marktanteil und die Verbesserung der Suche.
Technische Grundlagen
Bing verwendet ein fortschrittliches Algorithmus-System, um Suchergebnisse anzubieten. Der Algorithmus beruht auf verschiedenen Signalen, wie Backlinks, Seitenqualität, Inhalten, Benutzererfahrungen und vielem mehr. Insgesamt verwendet Bing mehr als 1000 verschiedene Signale, um seine Suchergebnisse zu klassifizieren.
In den letzten Jahren hat Bing auch viele seiner Funktionen aktualisiert, um die Benutzerfreundlichkeit und die Integration zu verbessern. Mit „Bing Places for Business“ können Unternehmen ihre Präsenz auf Bing und anderen Microsoft-basierten Plattformen verbessern. Es gibt auch verbesserte Bild- und Video-Suchtools und Funktionen, die auf der Verwendung von KI und maschinellem Lernen basieren.
Integrierte Services
Bing bietet verschiedene integrierte Services, um den Nutzern das Suchen von Inhalten zu erleichtern. Beispielsweise bietet Bing die Suchfunktion „Bing Shopping“, in der Benutzer Produkte von verschiedenen Websites vergleichen und kaufen können. Bing Maps ermöglicht es den Nutzern, Karten weltweit zu erkunden und Routen zu planen.
Außerdem gibt es „Bing Finance“, eine Suchfunktion, die zur Überwachung von Aktienkursen, Finanznachrichten und anderen Finanzinformationen verwendet werden kann. „Bing Health“ ist eine Funktion, die es Nutzern ermöglicht, Suchergebnisse auf Gesundheitsinformationen zu filtern. Zuletzt gibt es „Bing Image Search“, das Bildern eine hohe Auflösung, dank der Integration der Bilderkennungs-Technologie, zuordnet.
Unterschiede zur Suchmaschinenoptimierung bei Google
Bei der Suchmaschinenoptimierung unterscheidet sich Bing stark von Google. Während Google hauptsächlich auf Backlinks achtet, legt Bing mehr Wert auf den Inhalt und dessen Qualität. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Marken, die auf Bing optimieren möchten, sich mehr auf die Erstellung von Inhalten konzentrieren sollten, die den Bedürfnissen der Benutzer entsprechen und ihnen auch wirklich Mehrwert bieten.
Darüber hinaus fördert Bing oft proprietäre Inhalte wie „Bing Places for Business“ und „Bing Finance“. Dies könnte bedeuten, dass Unternehmen und Marken, die versuchen, bei Bing gut platziert zu sein, sich mehr auf diese Art von Inhalt konzentrieren sollten.
Bing unterscheidet sich auch in Bezug auf die Art der Suchergebnisse, die angezeigt werden. Bing scheint eher visuelle Inhalte zu fördern und zeigt oft mehr Bilder und Videos als Google. Dies könnte bedeuten, dass Unternehmen und Marken, die visuelle Elemente in ihre Inhalte einbinden, bessere Ergebnisse erzielen können, wenn sie bei Bing optimieren.
Was die Schlüsselwörter und Meta-Tags betrifft, bevorzugt Bing kürzere und prägnantere Meta-Beschreibungen, während Google längere Beschreibungen bevorzugt. Darüber hinaus legt Bing weniger Bedeutung auf den Domain-Namen, während Google mehr Wert auf die URL der Domain legt.
Ein weiterer wichtiger Unterschied zwischen Bing und Google ist, dass Bing einen höheren Anteil an älteren Benutzern hat. Dies bedeutet, dass Unternehmen und Marken, die eine ältere Zielgruppe ansprechen möchten, möglicherweise ihre Suchmaschinenoptimierung auf Bing konzentrieren sollten.
Insgesamt bedeutet dies, dass Unternehmen und Marken, die bei Bing gut platziert werden möchten, ihre Suchmaschinenoptimierungsstrategien anpassen und entsprechend auf den Inhalt, visuelle Elemente und proprietäre Bing-Funktionen achten sollten. Darüber hinaus sollten sie auch die demografischen Merkmale der Bing-Nutzer berücksichtigen.
Fazit
Bing ist eine solide Suchmaschine, die aufstrebenden Unternehmen und Marken eine Chance gibt, sich Profilierungen zu schaffen. Obwohl Google weiterhin den größten Marktanteil hält, ist Bing in der Lage, durch seine einzigartigen integrierten Dienste, seine Markstellung immer weiter auszubauen und seine Existenzberechtigung im Wettbewerb zu behaupten.