Was ist ein SEO black-hat?
Ein SEO black-hat ist jemand, der bei der Suchmaschinenoptimierung unlautere Methoden einsetzt, um eine Website schneller und höher in den Suchergebnissen zu ranken.
Was ist die Bedeutung des Begriffs?
Der Begriff „black-hat“ stammt aus dem Western-Genre und bezeichnet den „bösen Cowboy“, der unlautere und illegale Methoden einsetzt. Im SEO-Kontext bedeutet es also den Einsatz von unlauteren, unethischen und teilweise illegalen Optimierungsmethoden.
Mit welchen Mitteln geht ein black-hat vor?
Black-hats setzen auf Tricks wie Keyword-Spamming, Hidden Text, Link-Spam, Cloaking, Doorway-Pages etc. Sie manipulieren und täuschen Suchmaschinen, um eine bessere Platzierung zu erreichen.
Keyword-Spamming. Dabei werden Schlüsselwörter (Keywords) exzessiv auf der Seite verwendet, um die Relevanz für diese Words zu erhöhen. Zum Beispiel könnte eine Seite über „Motorräder“ statt eines Mal das Wort 100-mal wiederholen, um bei der Suche nach „Motorrad“ besser zu ranken.
Beim Hidden Text werden Texte auf der Seite versteckt, die für Suchmaschinen sichtbar sind, für User aber nicht. So kann man Keywords und Links „verstecken“, um die Ranking-Relevanz zu erhöhen.
Link-Spam bedeutet, massenhaft Links von minderwertigen Seiten zu erhalten, um die Link-Popularität und damit das Ranking zu steigern.
Cloaking bedeutet, Suchmaschinen eine andere Seite zu zeigen als Usern. So kann man die Suchmaschinen mit irreführenden Inhalten „täuschen“, um ein besseres Ranking zu erreichen.
Doorway-Pages sind fast leere Seiten, die nur aus Keywords und Links bestehen. Sie sollen Suchmaschinen glauben machen, es handle sich um relevante Inhalte und führen so zu besseren Rankings, obwohl User keinen Mehrwert haben.
Was können Konsequenzen sein, wenn ein black-hat erwischt wird?
Wenn Suchmaschinen wie Google einen black-hat erkennen, folgen Strafen wie:
- Abwertung oder Entfernung aus den Suchergebnissen
- Verlust des Google-Accounts und aller dort verlinkten Seiten
- In extremen Fällen rechtliche Konsequenzen
Kann sich die Vorgehensweise trotz der Risiken lohnen?
Nein, langfristig zahlt sich black-hat SEO nicht aus. Zwar kann man kurzfristig eine bessere Ranking-Position erreichen, aber das Risiko, erwischt und bestraft zu werden, ist hoch. White-hat SEO, also der Einsatz legitimer Optimierungsmethoden, ist der bessere Weg, um langfristig sichtbar und erfolgreich zu sein.