Was ist Conversion-Optimierung?
Conversion-Optimierung beschreibt den Prozess, durch den Unternehmen versuchen, die Anzahl der Besucher einer Website, einer Landingpage oder eines Online-Shops zu erhöhen, die eine bestimmte Aktion ausführen, auch als „Conversion“ bezeichnet. Conversion-Optimierung kann unter anderem bedeuten, dass der Fokus auf die Optimierung von Formularen, Call-to-Action-Buttons oder der Customer Journey gelegt wird. Ziel dabei ist es, potenzielle Kunden dazu zu bewegen, eine bestimmte Aktion auf einer Website auszuführen.
Wie steigere ich die Conversion-Rate?
Es gibt verschiedene Ansätze, um die Conversion-Rate zu steigern. Eine Möglichkeit ist die Analyse des Nutzerverhaltens auf der Website. Hier können Tools wie Google Analytics helfen, um herauszufinden, an welcher Stelle der Nutzer die Website verlässt oder an welchem Punkt es zu Kaufabbrüchen kommt. Durch die Erkenntnisse aus der Analyse können gezielt Maßnahmen ergriffen werden, um den Nutzer zu einer Conversion zu bewegen.
Eine weitere Möglichkeit ist das Testen von unterschiedlichen Elementen auf der Website, wie z.B. verschiedene Versionen von Call-to-Action-Buttons, Headlines oder Farbschemata. Hierbei kann durch A/B-Tests herausgefunden werden, welche Version bei den Nutzern besser funktioniert und somit die Conversion-Rate steigert.
Neben diesen technischen Maßnahmen spielt auch die Gestaltung der Inhalte eine wichtige Rolle. Eine ansprechende Beschreibung des Produkts oder eine kreative Gestaltung der Website können den Nutzer dazu bewegen, eine Conversion auszuführen.
Welcher Zusammenhang besteht zwischen Conversion-Optimierung und SEO?
Conversion-Optimierung und Search Engine Optimization (SEO) sind eng miteinander verbunden. Denn letztendlich geht es bei beiden Ansätzen darum, die Nutzer auf die Website zu lenken und dort eine Aktion auszuführen.
Bei der Optimierung von Websites für Suchmaschinen ist es wichtig, dass die Inhalte der Website den Suchmaschinen-Algorithmen entsprechen und somit eine gute Platzierung im Ranking erzielen. Gleichzeitig müssen die Inhalte aber auch für den Nutzer ansprechend und relevant sein, um eine Conversion zu erzielen.
Daher sollten Unternehmen bei der Optimierung ihrer Website für Suchmaschinen und Conversion-Optimierung eng zusammenarbeiten und sicherstellen, dass die Inhalte sowohl für die Suchmaschine als auch für den Nutzer optimiert sind.
Eine hohe Conversion-Rate kann sich auch positiv auf das Ranking in den Suchergebnissen auswirken. Denn eine hohe Conversion-Rate signalisiert den Suchmaschinen, dass die Website für den Nutzer relevant und ansprechend ist. Daher empfiehlt es sich, Conversion-Optimierung als festen Bestandteil einer jeden SEO-Strategie zu betrachten.