Was ist der Unterschied zwischen Nofollow- und Dofollow-Links?
Um den Unterschied zwischen Nofollow- und Dofollow-Links zu verstehen, müssen wir zunächst klären, wie Linkbuilding in SEO funktioniert. Wir meinen, was jedes Mal passiert, wenn eine Website oder ein Blog einen neuen Link erhält, der ihr Ranking bei Google verbessern kann. So wie jeder neue Inhalt in Ihrem Blog die Chance erhöht, von Ihrem Publikum gefunden zu werden, können wir sagen, dass jeder neue Link Ihre Chancen erhöht, mehr Besucher anzuziehen und eine bessere Positionierung in Suchmaschinen zu erreichen.
Denn wenn der Google-Algorithmus so viele interne und externe Links zu Ihrer Website erkennt, wird er automatisch verstehen, dass es ein sehr guter Blog sein muss, wenn so viele Leute auf den Blog verlinken. Daher sollte es in den Suchergebnissen besser positioniert sein.
Was ist ein Nofollow-Link?
Andererseits können Sie Links einfügen, ohne dass diese auf Sie verweisen. Sie werden Nofollow-Links genannt. Sie werden weder den PageRank verbessern noch zu einer besseren Platzierung in den SERPs beitragen. Websites mit Nofollow-Links haben HTML-Tags ähnlich dem <a href=”https://www.nameofthesite.com/” rel=”nofollow”> Linktext </a>. Dieses Tag ist eine Warnung an Suchmaschinen, damit sie den Link nicht im Ranking der Personen berücksichtigen, die ihn auf ihrer Website platzieren. Tools wie SEMRush können Ihnen Nofollow- und Dofollow-Links anzeigen, sodass Sie abwägen können, wann Sie diese in einige Ihrer Inhalte aufnehmen sollten.
Was ist ein Dofollow-Link?
Dofollow-Links sind Links, die es Google und anderen Suchmaschinen ermöglichen, zu Ihrer Website oder Ihrem Blog zurückzukehren. Daher wird jedes Mal, wenn Sie einen Dofollow-Link auf Ihrer Website einfügen, auf Sie verwiesen, was Ihre Autorität erhöht, indem Suchmaschinen die Links von anderen Websites, Blogs und Beiträgen angezeigt werden, die auf Sie verweisen. Wenn beispielsweise Rock Content in seinem Blog einen Dofollow-Link von Unternehmen X verwendet, wird die Seite oder der Blogbeitrag, auf die die Linkpunkte verweisen, in das Ranking aufgenommen.
Dies wird von einigen Benutzern aufgrund der PageRank-Metrik von Google als Link Juice bezeichnet. Stellen Sie daher beim Hinzufügen externer Links zu Ihrem Blog sicher, dass diese von Seiten mit guter Autorität stammen, da dies für das Autoritätswachstum Ihres Blogs sehr wichtig ist.
Warum verfolgt jemand seine eigene Website oder seinen eigenen Blog nicht?
Nachdem Sie nun den Unterschied zwischen Nofollow- und Dofollow-Links verstanden haben, fragen Sie sich vielleicht, warum sich einige Unternehmen und Fachleute für Websites oder Blogs mit Nofollow-Links entscheiden, die sowohl für den Linker als auch für die verlinkte Partei von Vorteil sind. Nun, es ist wahr: So wie gute Links zu Ihrer Domain sie besser machen, verringern schlechte Links Ihre Autorität bei Google. So wie der Algorithmus eine Schlussfolgerung zieht, ähnlich wie „wenn viele gute Aspekte auf diese Person hinweisen, dann muss es gut sein“, kann er auch schlussfolgern, dass „wenn so viele schlechte Aspekte auf diese Person hinweisen, muss er auch der schlechte-und . sein seine SERP-Positionierung muss sinken.” Gute Websites müssen also Nofollow-Links haben.
Was muss ich bei der Verwendung von Nofollow- und Dofollow-Link-Strategien beachten?
Sehen Sie sich nun die wichtigsten Punkte an, die beim Einfügen von Links, die entweder Dofollow oder Nofollow sein können, auf Ihrer Website oder Ihrem Blog zu berücksichtigen sind. Im ersten Schritt müssen Sie herausfinden, welche Seiten Sie in Ihren Inhalten erwähnen möchten und welche Seiten auch als Dofollows zitiert werden können.
Stellen Sie sicher, dass sie für Ihre Beiträge relevant sind und nicht nur für Links. Andernfalls können Suchmaschinen Ihren Beitrag als Spam behandeln. Unterschätzen Sie nicht, denn jedes Mal, wenn Google aktualisiert wird, berücksichtigt es Inhalte, die für Benutzer erstellt wurden, und nicht für Suchmaschinen.
Wenn die Informationen nicht so relevant sind, Sie aber das Gefühl haben, dass Sie einen Link benötigen, wählen Sie am besten nofollow. Stellen Sie außerdem sicher, dass Werbelinks, Affiliates und verwandte Links nicht dofollow sind.
Verwenden Sie dazu jedes Mal das nofollow-Tag, wenn Sie einen Link einfügen, dem Sie nicht folgen möchten. Dies ist wichtig, wenn Sie auf den Link eines Konkurrenten verweisen müssen, nicht nur in Bezug auf Nischen, sondern auch in Bezug auf Keywords.
Worauf muss ich beim Hinzufügen externer Links achten?
Wenn Sie über einen Link zu einer anderen Website verfügen und möchten, dass Google erkennt, dass Sie auf diese Website verlinkt haben, müssen Sie einen Dofollow-Link verwenden.
Diese Art von Link ist für Suchmaschinen nützlich, da sie Robotern helfen kann, Ihre Inhalte besser zu verstehen. Dies gilt insbesondere, da die Erwähnung anderer Websites eine natürliche Sache ist, um qualitativ hochwertigen Inhalt zu verwenden. Google bevorzugt immer Text, der natürlich aussieht, anstatt Text, der nur ein gutes Ranking erzielen und die Benutzererfahrung negativ beeinflussen möchte. Erinnern Sie sich an den Text, der Keywords bis zur Erschöpfung wiederholt und den Inhalt auch mit Links füllt, die in den Suchergebnissen erscheinen? Das hat in der Vergangenheit funktioniert, aber es funktioniert nicht mehr.
Worauf muss ich beim Posten meiner Links auf anderen Websites und Blogs achten?
Bisher haben wir den Unterschied zwischen Nofollow- und Dofollow-Links diskutiert, wenn sie in Ihre Website oder Ihren Blog aufgenommen werden. Aber was sollen wir tun, wenn andere Websites oder Blogs verlinken? Wenn dies passiert, denken manche Leute, dass wir nur die Verlinkung akzeptieren müssen, denn je mehr wir auf anderen Websites erwähnen, desto besser, oder? Falsch! Obwohl mehr Links einen direkten Einfluss auf das Suchranking Ihrer Domain haben, können Links von Websites mit geringer Autorität und Glaubwürdigkeit Ihrem Ranking schaden. Daher wird empfohlen, diese nicht zu befolgen.
Aber Sie müssen sich keine Sorgen machen, denn selbst wenn die Links zu Websites von Drittanbietern nofollow sind, sind sie für Website-Besucher immer noch sichtbar – und damit die Quelle des Traffics auf Ihre eigene Website. Ein Beispiel dafür sind Unternehmen und Fachleute, die Links auf Wikipedia setzen. Obwohl es sich um einen Nofollow-Link handelt, führt die Tatsache, dass der Link vorhanden ist, dazu, dass viele Leser die Seite besuchen, wodurch die Anzahl der Besuche erhöht wird, was auch einer der Google-Ranking-Faktoren ist.