Was ist Fotolia?
Fotolia ist eine Online-Plattform, auf der Nutzer lizenzfreie Fotos, Videos und Grafiken von verschiedenen Fotografen und Künstlern kaufen und verkaufen können. Die Plattform wurde im Jahr 2005 gegründet und gehört seit 2015 zum US-amerikanischen Softwareunternehmen Adobe Systems.
Was ist die Geschichte von Fotolia?
Die Geschichte von Fotolia beginnt im Jahr 2004, als die Gründer Oleg Tscheltzoff und Thibaud Elzière die Idee hatten, eine Plattform zu schaffen, auf der Fotografen ihre Bilder verkaufen konnten. Im Jahr 2005 wurde schließlich die Plattform Fotolia gelauncht, die schnell sehr erfolgreich wurde. Im Jahr 2009 übernahm der französische Softwarekonzern Dassault Systèmes eine Mehrheitsbeteiligung an Fotolia. Im Jahr 2014 wurde bekannt gegeben, dass Adobe Systems Fotolia für 800 Millionen US-Dollar kaufen würde. Seit Anfang 2015 ist Fotolia eine Tochtergesellschaft von Adobe und wurde in die Adobe Creative Cloud integriert.
Was muss ich beim Umgang mit lizenzfreien Fotos beachten?
Beim Umgang mit lizenzfreien Fotos sollten einige Dinge beachtet werden. Zunächst einmal bedeutet lizenzfrei nicht, dass das Foto kostenlos ist. Der Nutzer erwirbt lediglich die Erlaubnis, das Foto ohne weitere Einschränkungen zu nutzen. Es muss jedoch darauf geachtet werden, dass das Foto nicht in einem diffamierenden oder illegalen Zusammenhang verwendet wird. Außerdem sollte darauf geachtet werden, dass bei der Nutzung von Personen auf den Schutz der Privatsphäre geachtet wird und die Bilder nicht ohne Einwilligung der darauf abgebildeten Personen für kommerzielle Zwecke genutzt werden.
Wie können mir Stockfotos beim SEO helfen?
Stockfotos können beim SEO auf verschiedene Weise helfen. Zunächst einmal können sie dazu beitragen, dass eine Webseite ansprechender und professioneller aussieht, was wiederum dazu führen kann, dass Nutzer länger auf der Seite verweilen und öfter wiederkommen. Außerdem können Stockfotos dazu genutzt werden, um Beiträge in sozialen Medien zu illustrieren und somit mehr Aufmerksamkeit zu generieren. Wenn bei der Verwendung von Stockfotos jedoch darauf geachtet wird, dass sie zur Thematik der Webseite oder des Beitrags passen und nicht einfach wahllos eingefügt werden, können sie auch dazu beitragen, dass eine Webseite von Suchmaschinen besser bewertet wird. Denn Suchmaschinen bewerten Seiten anhand von verschiedenen Faktoren, zu denen auch die visuelle Gestaltung gehört. Stockfotos können somit ein wichtiger Faktor für das Ranking einer Webseite sein.