Hreflang-Tags können Ihnen helfen, die richtige Sprache und das richtige Land zu finden. Der hreflang-Tag ist essentiell für eine erfolgreiche internationale Suchmaschinenoptimierung. In diesem Artikel wird erklärt, wann und wie hreflang-Tags verwendet werden.
Was ist das hreflang-Tag?
Wenn Sie an einem internationalen SEO-Projekt arbeiten, benötigen Sie das Hreflang-Tag. Das hreflang-Tag wird verwendet, um das Zielland und die Sprache der Suchmaschinenseite anzugeben. Genauer gesagt teilt es Suchmaschinen mit, welche alternativen Lokalisierungsvarianten jeder Seite in verschiedenen Sprachen oder Ländern zur Verfügung stehen.
Der Aufbau des hreflang-Tags ist wie folgt: <link rel=”alternate” hreflang=”country-language-code” href=”alternative-url”> country-language-code:
– Der ISO-Code der gewünschten Sprache (z.B. English-en) oder eine Kombination der ISO-Codes des Landes und der Sprache (z.B. English-United Kingdom-en-uk).
– Alternative URL: Die URL der Seite, die den Sprachcode für das Land/die Region angibt. Stellen Sie sich vor, Sie verkaufen Produkte in Großbritannien, Australien und Deutschland. Diese drei Länder/Regionen haben ihre eigenen Abschnitte auf der Website:
https://www.example.com/en/uk Vereinigtes Königreich
https://www.example.com/en/au Australien
https://www.example.com/de/de Deutschland
Auf der Startseite der britischen Website fügen Sie 2 weitere Länder als lokale Variationen hinzu, ebenso wie die Seite selbst:
<link rel=”alternate” hreflang=”en-uk” href=”https://www.example.com/en/uk”>
<link rel=”alternate” hreflang=”en-au” href=”https://www.example.com/en/au”>
<link rel=”alternate” hreflang=”de-de” href=”https://www.example.com/de/de”>
Dies hilft Suchmaschinen in dreierlei Hinsicht:
– Sie können denselben Inhalt für mehrere Länder verwenden. Im obigen Beispiel können die Produktseiten in Großbritannien und Australien sehr ähnliche Inhalte in derselben Sprache (Englisch) enthalten, jedoch mit unterschiedlichen Preisen und Kontaktdaten. Durch das Setzen des hreflang-Tags behandelt Google beide Seiten nicht als Duplicate Content.
– Google zeigt der richtigen Zielgruppe die richtige Variante: Suchende aus Australien sehen in ihren Suchergebnissen Ihre australische Seite statt der englischen Seite.
– Es hilft Suchmaschinen, Inhalte in anderen Ländern zu finden. Nehmen Sie in diesem Fall an, dass Ihr Australien und das Vereinigte Königreich beide gut bewertet sind, aber Sie haben gerade in Deutschland angefangen und haben dort noch kein hohes Ranking. Durch die Verknüpfung des hreflang auf der britischen Seite mit der deutschen Seite zeigen Sie, dass die deutsche Seite das beste Ergebnis für Suchende aus Deutschland ist, was Ihnen hilft, im neuen Land schnell zu ranken.
Richtlinien für hreflang-Tags
Hreflangs werden nur für internationale SEO benötigt
Hreflangs werden nur benötigt, wenn Sie verschiedene internationale Zielgruppen mit verschiedenen Seiten ansprechen. Wenn Sie nur in einem Land und einer Sprache tätig sind, müssen Sie keine hreflang-Tags einrichten.
Ähnlich verhält es sich, wenn Sie eine Website haben, die sich an die ganze Welt richtet, ohne spezielle Seiten für verschiedene Länder oder Sprachen, dann brauchen Sie keine hreflang-Tags.
Hreflangs verschiedener Domains
Im obigen Beispiel befinden sich alle Seiten in derselben Domain, Sie können aber auch verschiedene Domains in das hreflang-Tag einbeziehen. Was ist, wenn unsere Beispielwebsite für jeden Markt unterschiedliche Domains hat? In diesem Fall könnte das hreflnag-Tag so aussehen:
<link rel=”alternate” hreflang=”en-uk” href=”https://www.example.co.uk”>
<link rel=”alternate” hreflang=”en-au” href=”https://www.example.com.au”>
<link rel=”alternate” hreflang=”de-de” href=”https://www.example.de”>
Einschließlich der Seite selbst Neben der Auflistung alternativer Seiten müssen Sie auch die Seite selbst angeben. Dies hilft Suchmaschinen, die Sprache und das Land der Seite selbst zu erkennen.
Verwenden Sie immer die vollständige URL
Die alternative URL muss immer die vollständige URL sein, einschließlich https:// und des Domänennamens. Verwenden Sie keine relativen URLs in hreflangs, selbst wenn die Seiten, auf die Sie verweisen, sich in derselben Domain befinden. Lass das hreflang-Tag in zwei Richtungen zeigen Hreflang-Tags funktionieren nur, wenn sich die beiden Parteien aufeinander beziehen. In unserem Beispiel sollten alle drei Seiten auf die andere Seite zeigen. Verweist die australische Seite auf eine deutsche Seite und nicht umgekehrt, ignorieren Suchmaschinen diese Hinweise.
Sprach- und Ländercode

Wie bereits erwähnt, können hreflang-Tags verwendet werden, um Sprache und Region anzugeben.
Dieser Bereich steht an zweiter Stelle und ist optional. Sie können wählen, ob Sie nur die Sprache oder eine Kombination aus Sprache und Land angeben möchten. Einige Beispiele:
de: Englisch, unabhängig vom Land de-dh: Englisch, für irische Benutzer
Die Sprache muss nicht die Amtssprache des angegebenen Landes/der angegebenen Region sein.
Sie können eine deutsche Seite für spanische Benutzer einrichten: Des Wikipedia hat eine vollständige Liste der ISO-Ländercodes und ISO-Sprachcodes.