Seit Jahren wächst der globale E-Commerce stetig. Jedes zweite deutsche Unternehmen hat sein Business auf internationale Märkte ausgeweitet, und dieser Trend hält an. Es lohnt sich, die Ausweitung deines Business auf andere Märkte
zu prüfen, wenn du auf deinem eigenen Markt eine starke Präsenz hast. Internationale Suchmaschinenoptimierung ist ein wichtiger Aspekt. Sie bringt jedoch auch viele Herausforderungen mit sich.
Viele Unternehmen, die international SEO betreiben wollen, haben einen Hauptsitz in einem Land und dezentralisierte Niederlassungen in anderen Ländern. Das ist ein großer Vorteil für internationale SEO Maßnahmen. Es ist wichtig zu
entscheiden, wie du dich für die Expansion organisieren willst. Darüber hinaus gibt es weitere Fragen, die du dir stellen solltest, bevor du mit der Internationalisierung beginnst.
Es ist wichtig zu verstehen, wie die Suchmaschinenoptimierung in jedem Land funktioniert und welche Faktoren du bei der Suchmaschinenoptimierung in bestimmten Gebieten berücksichtigen solltest. Die beste Domainstrategie ist entscheidend
für dein Projekt. Auf dieser Seite erfährst du die wichtigsten Punkte für den Erfolg von internationalem SEO.
Seo Marketing Manager
Bevor du ein internationalen SEO-Plan in Angriff nimmst, ist es wichtig, an mehrere Dinge zu denken. Es ist wichtig, dass du dich für eine Organisation entscheidest. Es ist eine gute Idee, einen Ansprechpartner für alle Länder des Landes zu haben und für jedes Land ein eigenes Büro. Für jedes Land könnte ein eigener SEO-Manager eingestellt werden. Diese Person sollte die Sprache des jeweiligen Landes fließend beherrschen. Es wird empfohlen, alle Informationen und Richtlinien aus der Zentrale an die Ansprechpartner in den jeweiligen Ländern weiterzugeben.
Es ist wichtig, Briefings zu Themen wie der Erstellung von Content, der Auswahl von Dienstleistern, der Kommunikation und dem Linkaufbau durchzuführen. Die Zentrale sollte sich um die Auswahl von SEO-Tools, Webanalyse-Anwendungen und Tracking-Systemen kümmern. Das spart Geld, da die meisten Tool-Anbieter Pakete anbieten, die auf größere Organisationen zugeschnitten sind.
Ein zentraler Manager sollte alle Aspekte des SEO-Prozesses beaufsichtigen, einschließlich der Kommunikation mit den Ansprechpartnern. Diese Person kann die Leistung eines Landes im Detail analysieren und weitere Informationen zur Verfügung stellen. So lassen sich wertvolle Erkenntnisse gewinnen, von denen alle Länder profitieren können. Die zuständigen Mitarbeiter/innen können dann die für ihr Land spezifischen Aufgaben übernehmen. Dazu können z.B. Texte, Keyword-Analysen oder Linkaufbau gehören.

Internationale Domainstrategie
Die Entscheidung über die Domainstrategie ist ein zentraler Punkt im internationalen SEO. Du kannst zwischen Subdomains, länderspezifischen Top-Level-Domains oder Unterverzeichnissen wählen.
– Top-Level-Domains, die länderspezifisch sind: www.domain.de oder www.domain.ch und www.domain.es
Subdomains: de.domain.de, ch.domain.de, fr.domain.de
Unterverzeichnisse: www.domain.com/de und www.domain.com/ch. www.domain.com/fr
Jede Strategie hat ihre eigenen Vor- und Nachteile. Welche für dich die richtige ist, lässt sich nicht pauschal beantworten und hängt immer vom Umfang deiner Internationalisierung ab.

Wichtig! Vermische bei der Umsetzung nicht verschiedene Varianten der Domain-Strategie. Das folgende Beispiel ist absurd: www.domain.de/us/. Das liegt daran, dass sowohl “de” als auch “us” Spezifikationen für Länder, aber nicht für
Sprachen sind.
Das würde bedeuten, dass du die Domain sowohl für Deutschland als auch für die USA definieren könntest. Das ist widersprüchlich. Unterverzeichnisse können nicht für bestimmte Länder erstellt werden. Verwende stattdessen “.com”. Alternativ
können auch Sprachen als Verzeichnis verwendet werden (z.B. www.domain.de/en/).
Die perfekte Internationale Strategie
Wenn du dich für eine Strategie entschieden hast, die funktioniert, ist es wichtig, dass du die Nutzer/innen auf die richtige Seite verweist. Ein IP-basiertes System kann dies tun.
Dieses leitet den Besucher automatisch auf die Länderseite, die seiner IP entspricht. Der Nutzer kann sowohl von der Hauptseite als auch von den Länderseiten aus zu anderen Ländern navigieren. Du kannst den Nutzer warnen, wenn er zu einem Land navigiert, das nicht zu seiner IP passt. Du kannst ihm dann anbieten, zu dem Land zu wechseln, in dem er tatsächlich lebt.
hreflang International-Attribut

TIPP: Nutze das hreflang-Attribut, um Sprachen und Regionen zu findenDas hreflang-Attribut spielt eine entscheidende Rolle bei der internationalen Suchmaschinenoptimierung. Dieses Attribut ermöglicht es Google, die geografische Ausrichtung deiner Seiten zu erkennen und dem Nutzer die passende Sprachversion oder regionale URL zu liefern.
Das Attribut kann auch verwendet werden, um länderspezifischen “Duplicate Content” zu verhindern. Das Attribut verhindert, dass Duplicate Content länderspezifisch verwendet wird, d.h. identische oder fast identische Inhalte. Das ist ein Problem, das vor allem in der DACH-Region auftritt, aber auch auf englischsprachigen Seiten für mehrere Länder.
Google weiß also, dass der Content der Seite auch in einer anderen Sprache verfügbar ist und dass diese URL für Nutzer/innen aus diesem Land oder mit dieser Sprache gedacht war.
Internationale SEO Herausforderungen

Bei der Expansion in neue Länder gibt es immer noch Herausforderungen. Du solltest die folgenden Punkte berücksichtigen, wenn du dich mit SEO beschäftigst.
Tipp: Du solltest immer mit einem Pilotprojekt beginnen, wenn du planst, in mehrere Länder zu expandieren. Du solltest deine Konzepte, deine Domainstrategie, die Implementierung der hreflang-Tags und deine Prozesse in einem Land überprüfen.
So musst du eventuelle Fehler nur einmal korrigieren und nicht an mehreren Standorten. Dann kannst du diese Lektionen nutzen, um deine Reichweite auf andere Länder auszudehnen.
Internationale SEO-Tool-LandschaftEs ist wichtig, die richtigen Tools für die Keyword-Analyse, den Linkaufbau und die Linküberwachung auszuwählen. Du kannst deine Arbeit und deine Prozesse nur verbessern, wenn du alle Maßnahmen und
ihre Auswirkungen zentral verfolgst, auswertest und den Mitarbeitern in den jeweiligen Ländern zugänglich machst.
Die Internationale Lösung
Ideal: Die zentrale Lösung- Ein einheitliches Link-Monitoring-System- Lokales Keyword-Monitoring, um sicherzustellen, dass die aktuelle Position lokal abgerufen werden kann- API zu Google Adwords- Zentrale Auswertung aller Länder mit
Warnmeldungen, z. B. wenn Keywords falsch platziert sind oder Links verloren gehen- Alle Informationen werden an das zentrale Büro gesendet.
Alle Länder müssen vergleichbare, einheitliche und korrekte Zahlen/Werte haben. Das Land und das Tool können unterschiedliche Werte haben, z. B. Sichtbarkeit oder Domain-Pop. Du musst sicherstellen, dass deine Auswertungen glaubwürdig
sind und Substanz haben.
Es wäre fahrlässig, nur ein Backlink-Tool zu verwenden. Sistrix, ein Tool, das aussagekräftige Backlinkdaten aus bestimmten Ländern sammelt, ist gefährdet. Besser ist es, zwei bis drei Systeme zu verwenden, um Kennzahlen zu ermitteln.
5 Tipps, um dein internationales SEO zu verbessern
Wenn du international expandieren willst, ist es wichtig, dass du dir die Zeit nimmst, das Kaufverhalten potenzieller Kunden zu untersuchen. Du kannst deine Online-Präsenz auch in diesem Bereich testen. Jede Sprache und jeder länderspezifische Online-Shop sollte einzeln geprüft werden. Schließlich ist das beste Kundenerlebnis eines, das in der Muttersprache vermittelt wird.
Mit einer Übersetzung ist es jedoch nicht getan. Internationale Suchmaschinenoptimierung ist etwas, das Online-Händler berücksichtigen müssen. Hier sind fünf Möglichkeiten, um internationales SEO zu verbessern. Diese Tipps werden dir helfen, Kunden in anderen Sprachen zu überzeugen.Vermeide doppelten Content durch die Verwendung von hreflang-Attributen
Wenn Inhalte in verschiedenen Sprachen unter verschiedenen URLs verfügbar sind, kann das hreflang-Attribut verwendet werden. Es hilft zu verhindern, dass identischer Text als doppelter Content angesehen wird. Außerdem signalisiert
es Google die relevanten länderspezifischen Websites. Das hreflang-Metatag wird von Google verwendet, um ausländische Websites zu identifizieren und den relevanten Teil einer Website herauszufiltern, der für das jeweilige Land bestimmt
ist.
Domainkonzept: ccTLDs, Subdomains oder Verzeichnisse sind länderspezifische Top-Level-Domains.
Es gibt drei mögliche Domain-Konzepte. Sie können miteinander kombiniert werden. Die ccTLDs sind die bekanntesten. Ländercode-Domains (z.B. mysuperonlineshop.de, mysuperonlineshop.ch, mysuperonlineshop.at usw.) Diese Domains sind am
beliebtesten und bieten den Website-Besuchern ein Gefühl von Vertrautheit und Zuverlässigkeit. Obwohl Subdomains die gleichen Vorteile wie die Hauptdomains haben, ist der Trust und die Linkstärke der Subdomains geringer. Ein Beispiel
für Subdomains: de.meinsuperonlineshop.de Die Verwendung von Verzeichnissen ( meinsuperonlineshop.de/de/ ) wird hauptsächlich durch das Erbe der Hauptdomain unterstützt. Die einzelnen Länderverzeichnisse sind weniger relevant.
Schlüsselwörter, URLs & Metadaten
Auch wenn die Sprache oberflächlich betrachtet dieselbe zu sein scheint, wie z.B. in der DACH-Region in Deutschland, Großbritannien und den USA oder in den französischsprachigen Gebieten der Schweiz und Belgien, können sich die alltäglichen
Bedeutungen und verwendeten Begriffe unterscheiden – zumindest teilweise. Denke lokal. Am besten ist es, mit Muttersprachlern oder SEO-Linguisten zusammenzuarbeiten. Sie sollten nicht nur die Keyword-Recherche und die Kategorieabstimmung
für den Zielmarkt übernehmen, sondern auch URLs und Metadaten anpassen.
Länderspezifische Inhalte
Guter Content ist mehr als nur sprachlich korrekte Übersetzungen. Die Übersetzungen sollten sich immer an den Standards des Ziellandes orientieren. Dazu können Währung und Maßeinheiten gehören, aber auch Klimazonen und Sortiment. Bestimmte
Content-Marketing-Strategien können auch länderübergreifend differenziert werden. Was in Deutschland funktioniert, funktioniert vielleicht in einem anderen Land nicht. Übersetzungen können mit Beispielen aus lokalen Ländern oder
nationalen Standards ergänzt werden. Gut umgesetzter Content auf internationaler Ebene vermittelt Botschaften, weckt Sympathie und schafft ein positives Markenimage.
UX & Design
Andere Länder – andere Bedürfnisse: Die Anforderungen an Design und Benutzerfreundlichkeit unterscheiden sich von Land zu Land. Das bedeutet, dass UX-Studien, auch wenn sie sich in Deutschland als erfolgreich erweisen, in anderen Ländern
wie Frankreich, der Schweiz oder den Niederlanden möglicherweise nicht anwendbar sind. Es ist wichtig, das Design der Website an die Kultur des Ziellandes anzupassen. Es ist eine gute Idee, mit lokalen Dienstleistern zusammenzuarbeiten.
Ein einfaches Beispiel: Wenn der Text plötzlich von links nach rechts fließt, wie z. B. im Arabischen oder Hebräischen, sollte das Design des Shops angepasst werden.
Praktischer Tipp
SEO ist nicht in jedem Land gleich wichtig. Eine SEO-Maßnahme, die eine geringere Auswirkung auf den E-Commerce-Markt eines Landes hat, ist vielleicht nicht so vorteilhaft. Finnland ist ein Beispiel dafür: Hier kann hervorragend übersetzter Content ausreichen; in solchen Fällen sind SEO-Maßnahmen möglicherweise nicht notwendig. Umfassende Recherchen im Zielland sind entscheidend. Wie sehen die Suchergebnisse und die Konkurrenz aus? Eine überzeugende SEO-Strategie ist umso wichtiger, je länger die Suchergebnisse sind. Dies ist ein wichtiger Punkt, den du dir merken solltest: Jedes Land, das einen eigenen Amazon-Marktplatz hat, sollte eine professionelle SEO-Strategie haben.
Unsere internationalen SEO-Dienstleistungen

Globale Ziele setzen
Globale Ziele setzen – kein Problem, aber eine Herausforderung. Es ist wichtig, neben ganzheitlichen Übersetzungen auch kulturelle und sprachliche Unterschiede zu berücksichtigen. Du kannst professionelle Übersetzer/innen für Englisch, Französisch und Spanisch sowie für Russisch und Italienisch finden.
Suchmaschinen weltweit
Suchmaschinen weltweit – Google ist die beliebteste Suchmaschine der Welt, aber regionale Unterschiede in der Nutzung von Suchanfragen sind offensichtlich. Yandex und Bing sind in einigen Ländern die bevorzugten Suchmaschinen. Wir
bieten Optimierung für Google und alle anderen Suchmaschinen an.
Schlüsselwörter in der Landessprache
Schlüsselwörter in der Landessprache – Das Übersetzen von Schlüsselwörtern, die bereits in Gebrauch sind, ist keine gute Investition und kann zu uneinheitlichen Ergebnissen führen. Schlüsselwörter für andere Bereiche müssen von Grund auf neu erstellt werden. Die Suchanfragen in diesem Land sind oft anders als in anderen Ländern. Lass uns zusammenarbeiten, um die Bedürfnisse internationaler Kunden zu ermitteln!
Strategieentwicklung für Hauptseiten und Unterseiten
Strategieentwicklung für Hauptseiten und Unterseiten – Eine internationale Website-Struktur kann auf der Grundlage von branchenspezifischen Merkmalen und Sprachausrichtung auf deine Bedürfnisse zugeschnitten werden. Genauso wichtig wie die Entwicklung einer länderspezifischen und sinnvollen Domainstruktur ist die Wahl der Domain.
Content-Strategie für jedes Land

Content-Strategie für jedes Land – Einige Inhalte funktionieren möglicherweise nicht in allen Ländern. Der Content deiner bestehenden Website sollte nicht nur übersetzt werden. Er sollte auch spezifische Merkmale enthalten, die für dein Land relevant sind. Kategorie-, Produkt-, Anzeigen- und Blogtexte sollten für das Zielland angepasst werden können.
Fazit
Vermeide doppelten Content durch die Mehrsprachigkeit von Websites
Internationale SEO Maßnahmen wird für Unternehmen, die ihre Produkte und Dienstleistungen außerhalb Deutschlands verkaufen wollen, immer wichtiger.Es erfordert umfangreiche Analysen, um eine Website in mehreren Sprachen auszurichten
und in den richtigen Zielmärkten zu positionieren. Für die internationale SEO-Optimierung ist es wichtig, die Konkurrenz und die Zielmärkte zu analysieren. Die Integration von suchmaschinenrelevanten Keywords spielt eine wichtige
Rolle. Deshalb sollten die Keywords nicht wörtlich übersetzt werden. Es empfiehlt sich, für jedes Land eine eigene Keyword-Analyse durchzuführen und die Texte von Muttersprachlern schreiben zu lassen.
Du musst nicht für jedes Land eine komplett neue Seite erstellen, wenn du einen internationalen Internetauftritt hast. Oft reicht es aus, einer bestehenden Sprachversion einfach weitere Versionen hinzuzufügen. Die entsprechenden Textbausteine
können dazu in bestehende Seitenstrukturen integriert werden. Ein integrierter Sprachschalter ermöglicht es dem Nutzer, zwischen verschiedenen Länderversionen zu wechseln. Der größte Teil des Website-Contents ist jedoch in allen
Versionen identisch. Das bedeutet, dass du doppelten Content hast. Das hreflang-Attribut kann dir helfen, dieses Problem zu lösen. Dieses Attribut teilt der Suchmaschine mit, welche Seite das Original und welche Version das Duplikat
enthält. Die Suchmaschine erkennt auch, welche Version der Sprache angezeigt werden soll.Wir können dir helfen, deine Website in den Suchmaschinen deiner Zielländer zu positionieren. Außerdem zeigen wir dir die wichtigen Elemente
einer globalen SEO-Strategie. Wir bieten fortlaufende SEO-Unterstützung sowie umfassende SEO-Beratung. Wir analysieren und bewerten die von dir umgesetzten SEO-Strategien und helfen dir, eine internationale Online-Präsenz zu erreichen.