Was sind LSI Keywords?
LSI Keywords sind einfach ausgedrückt Wörter und Phrasen, die mit deinem Hauptkeyword verwandt sind. Sie geben deinem Inhalt zusätzlichen Kontext und helfen den Suchmaschinen zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht. In diesem Artikel erfährst du alles über LSI Keywords, warum Suchmaschinen sie verwenden und wie du sie für deine Suchmaschinenoptimierung nutzen kannst.
Was bedeutet “Latent Semantic Indexing?”
Latent Semantic Indexing (LSI) ist eine mathematische Technik, die die Art und Weise erkennt, wie sich Wörter in vorhersagbaren Mustern anhäufen. Suchmaschinen nutzen diese Muster, um den Kontext zu verstehen. Ein Beispiel für die latente semantische Indizierung ist, wenn das gleiche Wort verschiedene Bedeutungen hat. So könnte sich beispielsweise das Wort “Gericht” auf eine Speise oder das Rechtswesen beziehen. Ein Algorithmus ist in der Lage, zwischen diesen beiden Verwendungen des Wortes “Gericht” zu unterscheiden, indem er die Wörter betrachtet, die zusammen mit dem Begriff gefunden werden. Wenn das Wort “Gericht” mit Wörtern wie “Speisen”, “Restaurant” und “Zubereitung” gefunden wird, würde ein Algorithmus wissen, dass es sich um eine Mahlzeit handeln muss. Wird der Begriff jedoch mit Wörtern wie “Rechtssprechung” oder “Justiz” geclustert, würde derselbe Algorithmus wissen, dass es sich um einen Rechtsbegriff handeln muss.
Sind LSI Keywords Synonyme?
Manche SEO-Quellen behaupten, LSI Keywords seien Synonyme. Dies ist jedoch so nicht korrekt. Vielmehr sind LSI Keywords Wörter, die den gleichen Kontext haben. Es sind Wörter, die oft zusammen mit deinem Hauptkeyword gefunden werden. Zum Beispiel sind “Gericht” und “Restaurant” semantisch verwandte Keywords, aber sie sind keine Synonyme.
Warum verwenden Suchmaschinen semantisch verwandte Suchbegriffe?
Zu Beginn war das einzige Maß, das Google für die Relevanz einer Seite für einen bestimmten Suchbegriff hatte, die Keyword-Dichte. Doch die Keyword-Dichte war durch Keyword-Stuffing leicht zu manipulieren. Also rückte Google von der Keyword-Dichte ab und begann, LSI Keywords zu betrachten. Die Überlegung war folgende: Eine seriöse Seite über “Gericht” wird wahrscheinlich eine Menge anderer Wörter und Phrasen enthalten, die mit Mahlzeiten in Verbindung stehen. Auf der anderen Seite wird eine mit Schlüsselwörtern vollgestopfte Seite über “Gericht” wahrscheinlich nur dieses eine Schlüsselwort enthalten, das immer wieder wiederholt wird. Latente semantische Schlüsselwörter bieten Google eine Möglichkeit, zwischen Inhalten zu unterscheiden, die sich eingehend mit einem Thema beschäftigen oder die durch Keyword-Stuffing für die Suchmaschinen optimiert wurden.
LSI und die Sucherabsicht
Es gibt noch einen weiteren Grund, warum Suchmaschinen begonnen haben, semantisch verwandte Schlüsselwörter zu verwenden. Die latente semantische Indexierung hilft Suchmaschinen, die Bedeutung eines Suchbegriffs besser zu verstehen. Und das ermöglicht es, die Übereinstimmung zwischen dem, wonach User suchen und den ausgegebenen Suchergebnissen zu optimieren.
Wie du mit semantisch verwandten Keywords dein Ranking verbesserst
Hier sind drei Möglichkeiten, wie du LSI Keywords sinnvoll einsetzen kannst:
1. Gesamtkontext vs. Keyword-Dichte
Google betrachtet den Gesamtkontext und nicht mehr die Keyword-Dichte. LSI Keywords geben deinem Artikel mehr Kontext. Das bedeutet, dass deine Seite für dein Fokus-Keyword höher ranken wird, weil Google den Kontext deiner Seite besser versteht.
2. Das Limit für die Keyword-Dichte ist erreicht
Angenommen, du hast das Limit für die empfohlene Keyword-Dichte erreicht und noch mehr Wiederholungen deines Keywords würden eine Abmahnung bei Google riskieren. Mit latent semantischen Keywords kannst du gefahrlos weiterhin eng verwandte Keywords hinzufügen.
3. Für Keyword-Variationen gefunden werden
Semantisch verwandte Suchbegriffe sind als Keyword-Variationen eng mit deinem Fokus-Keyword verwandt. Das bedeutet, dass deine Seite in den Suchergebnissen für verwandte Suchanfragen auftauchen wird. So bekommst du mehr Chancen, dass deine Inhalte von Usern gefunden werden, die nach diesen zusätzlichen Themen suchen.
Fazit
Latente semantische Schlüsselwörter spielen eine wesentliche Rolle dafür, wie Suchmaschinen Inhalte verstehen und bewerten. Deshalb ist es wichtig, sie bei der Optimierung deiner Blogbeiträge zu berücksichtigen. Indem du semantisch verwandte Keywords suchst, bekommst du ein besseres Verständnis für den Umfang deines Themas. Du kannst zahlreiche Unterthemen zu deinem Inhalt hinzufügen, was die thematische Autorität deiner Artikel erhöht und dir hilft, in den Suchergebnissen höher zu ranken. Zudem ermöglicht das Einsetzen von LSI Keywords, dass deine Beiträge in verwandten Suchanfragen gefunden werden und sich so dein Traffic erhöht.