fbpx

Meta Daten

Meta Daten

SEO Meta Tags für Anfänger

Wenn du eine effektive Strategie zur Suchmaschinenoptimierung entwickeln willst, musst du die zwei Säulen von SEO verstehen: Off-Page SEO und On-Page SEO.
Im Gegensatz zur Off-Page-SEO bezieht sich On-Page-SEO oder technische SEO auf die Praxis der Optimierung des Inhalts deiner Seite, um gut in den Suchmaschinenergebnisseiten (SERPs) zu ranken. Zu den eher technischen On-Page-Elementen in dieser Kategorie gehören Keywords, kanonische Tags und Meta-Tags.
Wenn du neu in der SEO bist und lernen willst, wie du sie in deine digitale Marketingstrategie einbinden kannst, solltest du mehr über Meta-Tags erfahren. Mit diesem Leitfaden führen wir dich durch die Grundlagen und Best Practices der Verwendung von Meta-Tags zur Optimierung deiner Website. Du lernst nicht nur, wie du deine Webseiten für Suchmaschinen optimierst, sondern auch, wie du deine Rankings verbessern kannst.

Was sind Meta-Tags?

Metadaten, oder “Daten über Daten” – dafür steht der Begriff “Meta”. Meta-Tags liefern Informationen über eine Webseite und haben direkten Einfluss darauf, wie Suchmaschinen sie betrachten. Meta-Tag-Elemente werden typischerweise von Suchmaschinen wie dem Googlebot und anderen Web-Crawlern verwendet.
Im HTML-Code werden Meta-Tags verwendet, um Suchmaschinen zusätzliche Informationen über ein Dokument zu geben. Außerdem werden sie verwendet, um Inhalte oder Seiten zu ranken. In den Suchergebnissen werden Title Tags und Meta Descriptions angezeigt.

In diesem Leitfaden werden wir einen Überblick über die folgenden Meta-Tags geben:

  • Title-Tags
  • Meta-Beschreibungen
  • Robot-Meta-Tags
  • Viewport-Meta-Tags

Was ist ein Title-Tag?

Der Title-Tag teilt Suchmaschinen wie Google mit, welcher Titel in den Suchergebnissen erscheinen soll. Es kann eine vereinfachte Version der Überschrift auf der Webseite sein. Der Titel-Tag deiner Webseite macht es den Suchmaschinen-Crawlern einfacher, deinen Inhalt zu lesen, zu klassifizieren und zu bewerten.

Du hast wahrscheinlich schon einmal ein Title Tag gesehen. Der Code für einen Title-Tag sieht so aus:
Beste Laufschuhe | Laufschuhtests 2020

Title Tag Tipps und Tricks

Aufgrund seiner Sichtbarkeit für Suchmaschinen und Internetnutzer gehört der Title Tag zu den wichtigsten Meta-Tags. Es ist deine erste Chance, die Aufmerksamkeit eines Suchenden zu erregen. Es könnte die Information sein, die eine Person davon überzeugt, auf deine Webseite zu klicken.

Hier sind einige Vorschläge, die dir helfen, kreative und beschreibende Seitentitel zu finden:
– Jede Webseite sollte einen Titel-Tag haben
– Unter 60 Zeichen ist die ideale Länge für Überschriften
– Vermeide generische und vage Titel, wie z.B. “Home” für die Startseite
– Es ist angemessen, die Groß- und Kleinschreibung des Titels zu verwenden
– Der Title Tag sollte der Suchabsicht entsprechen
– Clickbait-Titel sollten vermieden werden
– Wenn angebracht, füge ein Ziel-Keyword ein
– Jede Seite auf deiner Website sollte einen eigenen Titel-Tag haben

Was ist eine Meta-Beschreibung?

Suchmaschinen-Crawler und Internetnutzer verwenden eine Meta-Beschreibung, um den Inhalt einer Webseite zusammenzufassen. Auf der Ergebnisseite der Suchmaschine wird sie unter dem Titel-Tag angezeigt.

Ein Beispiel für ein Meta Description Tag ist wie folgt:

Meta Description Tipps und Tricks
Die Meta Description ist nicht Teil von Googles Ranking-Algorithmus, wird aber trotzdem als Snippet in den Google-Suchergebnissen angezeigt, um die Suchergebnisse besser zugänglich zu machen. Daher solltest du Meta-Beschreibungen nicht als Ranking-Faktor betrachten, sondern als eine Möglichkeit, deine Klickraten (CTRs) zu erhöhen. Für deine Homepage, interne Seiten und Blogbeiträge solltest du kreative Beschreibungen mit Zielkeywords hinzufügen.

Mache deine Meta-Beschreibungen klickwürdig und effektiv, indem du diese Best Practices anwendest:
– Nicht mehr als 160 Zeichen
– Jede Seite sollte ihre eigene Zusammenfassung haben
– Achte darauf, dass deine Website keine doppelten Meta-Beschreibungen hat
– Verwende Groß- und Kleinschreibung
– Stelle sicher, dass du genau, beschreibend und prägnant bist
– Erkenne die Suchintention deines Nutzers
– Stelle sicher, dass dein Zielkeyword nur an sinnvollen Stellen verwendet wird
– Nicht mehr als 160 Zeichen
– Jede Seite sollte ihre eigene Zusammenfassung haben
– Achte darauf, dass deine Website keine doppelten Meta-Beschreibungen hat
– Verwende Groß- und Kleinschreibung
– Stelle sicher, dass du genau, beschreibend und prägnant bist
– Erkenne die Suchintention deines Nutzers
– Stelle sicher, dass dein Zielkeyword nur an sinnvollen Stellen verwendet wird

Was ist ein Robots-Meta-Tag?

Innerhalb eines HTML-Tags liefern Robots-Meta-Tags zusätzliche Daten oder Parameter. Suchmaschinen verwenden Robots-Meta-Tags, um zu entscheiden, ob Teile deiner Website gecrawlt oder indiziert werden sollen. Du kannst sie einzeln oder zusammen (durch ein Komma getrennt) im Content-Attribut platzieren.
Suchbots und Webcrawler indizieren standardmäßig alle Seiten und Links auf deiner Website. Die folgenden sind einige gängige Parameter:
– Index: Sagt den Webcrawlern, wie sie die Seite finden können. Wenn eine Seite indiziert ist, kann sie von Menschen mit Suchmaschinen gefunden werden.
– Noindex: Dies sagt den Suchmaschinen, dass sie die Seite nicht in ihren Index aufnehmen sollen, sodass sie auf der Suchergebnisseite nicht angezeigt wird.
– Nofollow: Dies sagt den Suchmaschinenbots, dass sie die Links auf deiner Seite nicht crawlen sollen und dass du sie nicht unterstützt. Als Sicherheitsnetz nutzen einige Seiten es, um Suchmaschinen mitzuteilen, dass sie keine spammigen Linktechniken verwenden.
– Noarchive: Es bedeutet, dass Suchmaschinen diese Seite nicht zwischenspeichern oder anzeigen sollen.
– Follow: Dies ermöglicht es Suchmaschinen, den Links zu folgen, die du auf deinen Seiten platziert hast und die Leser zu anderen Seiten führen. Wenn du außerdem keine Parameter im Quellcode hinzufügst, ist dies auch der Standard.

Robots-Meta-Tags, die Webcrawler anweisen, eine Seite nicht zu indizieren, würden wie folgt aussehen:

Der Code sollte in den Header-Bereich deiner Website eingefügt werden. Es gibt viele Plug-ins für WordPress, die dabei helfen können. Die erweiterten Einstellungen von Yoast können zum Beispiel angepasst werden, um Robots-Meta-Tags zu setzen. Ähnliche Funktionen gibt es auch in anderen Content Management Systemen (CMS), wie Squarespace und Wix.

Robots Meta Tags Tipps und Tricks

Ein Robots-Meta-Tag schränkt ein, wie Google eine Seite auf deiner Website crawlt. Um Duplicate Content Abstrafungen zu vermeiden, solltest du das tun. Du kannst das nofollow Tag auch in den folgenden Fällen verwenden.

– Um zu verhindern, dass Kommentatoren Backlinks von deiner Website erhalten, füge nofollow-Tags in den Kommentarbereich deiner Website ein.
– Nofollow-Tags können zu Widgets und Infografiken von anderen Seiten hinzugefügt werden, die du nicht voll und ganz befürwortest.
– Das nofollow-Tag kann zu jedem Link auf deiner Webseite hinzugefügt werden, von dem du nicht möchtest, dass Google denkt, dass du ihn unterstützt

Um mehr über technisches SEO zu erfahren, wie z.B. Crawlability, Meta-Tags und HTTPS Sicherheitsprotokolle, nimm gerne direkt Kontakt zu uns auf. Mit unseren On-Page und technischen SEO Checks prüfen wir deine Website detailliert.

Was ist ein Viewport-Meta-Tag?

Bevor wir diesen Abschnitt verstehen können, müssen wir einen Viewport definieren. Ein Viewport ist einfach der Bereich der Webseite, den ein Nutzer sehen kann. Dein Inhalt kann auf einem Laptop oder einem mobilen Gerät betrachtet werden, je nachdem wo sich der Betrachter befindet.
Der Viewport Meta-Tag hat sich zu einer der besten SEO-Praktiken entwickelt, da 48,6% der Internetsuchen auf mobilen Geräten durchgeführt werden. Dieser wird von Webentwicklern verwendet, um die Größe und Skalierung eines Inhalts anzusprechen und so eine mobilfreundliche Webseite zu ermöglichen. Ein Viewport-Meta-Tag wird verwendet, um einen Browser wie Chrome oder Firefox anzuweisen, eine Webseite auf verschiedenen Bildschirmgrößen, wie Desktop, Tablet oder Mobile, anzuzeigen.
Du kannst deine Webseite mobilfreundlich gestalten, indem du den folgenden Code in den *head> Abschnitt einfügst:

Viewport Meta Tag Tipps und Tricks
Wenn deine Website nur eine Desktop-Version hat und deine Website-Besucher versuchen, sie mit einem Mobiltelefon aufzurufen, verlassen sie deine Seite möglicherweise. Da es schwierig sein kann, zu navigieren und zu lesen, kannst du es ihnen nicht verdenken. Allerdings erhöht dies die Absprungrate deiner Seite und ist ein negatives Signal an Google, das deinem Suchranking schaden kann.
Was ist der beste Ratschlag bezüglich dieses speziellen Meta-Tags? Stelle sicher, dass er vorhanden ist und das Nutzererlebnis verbessert, indem du deine Seite mobilfreundlich machst.

Gut zu wissen: Meta-Tags für Keywords werden von Google beim Ranking von Webseiten nicht verwendet
Google benutzt den Meta-Tag für Keywords beim Ranking von Web-Suchergebnissen nicht.
Stell dir vor, du hast zwei Webseitenbesitzer, Alice und Bob. Alice betreibt AliceCo, während Bob BobCo betreibt. Alice bemerkt eines Tages beim Surfen auf Bobs Seite, dass Bob einige der Keywords kopiert hat, die sie in ihrem “Keywords Meta Tag” verwendet. Zusätzlich hat Bob die Worte “AliceCo” zu seinem Keywords Meta Tag hinzugefügt. Ist Alice in Gefahr?
Die aktuellen Websuchergebnisse von Google zeigen, dass die Antwort nein lautet. Google verwendet den Keywords Meta-Tag nicht für das Ranking in der Websuche, unter anderem aus den Gründen, die aus dem Beispiel hervorgehen. Die Vergabe dieser Tags und Keywords steht einfach in zu wenig Relevanz zum tatsächlichen Inhalt der Seite.

Warum nutzt Google den Keywords-Meta-Tag nicht?

In der Vergangenheit haben die Suchmaschinen die sogenannten “Off-Page”-Faktoren, also Links, die auf eine Webseite verweisen, nicht berücksichtigt, wenn sie den Inhalt einer Webseite beurteilten. Damals wurden die Keyword-Meta-Tags schnell zu einem Ort, an dem man oft irrelevante Keywords reinstopfen konnte, ohne dass der typische Besucher sie jemals sah. Der Keyword-Meta-Tag wurde so häufig missbraucht, dass Google schon vor vielen Jahren begann, ihn zu ignorieren.

Google sagt selbst: “Obwohl wir manchmal den Meta-Tag-Description für die Snippets verwenden, die wir anzeigen, beziehen wir den Meta-Tag-Description nicht in unser Ranking ein.”

Wenn es um Suchmaschinenoptimierung im Internet geht, bekommen Meta-Tags normalerweise nicht viel Aufmerksamkeit, da sich die Richtlinien ständig ändern. Trotz der Tatsache, dass sie keinen direkten Einfluss auf das Google SEO-Ranking haben, können Meta-Tags dennoch das SEO einer Seite beeinflussen, wie wir in diesem Artikel dargelegt haben. Daher ist es wichtig zu verstehen, wie sie funktionieren, welche Meta-Tags wichtig sind und wie man den Nutzen davon maximiert.

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Themen:
Absprungrate

Die Absprungrate ist eine Kennzahl im Bereich des Online-Marketings und

AIDA Formel

Die AIDA-Formel aus dem Marketing ist eine Abkürzung für Attention

Web Vitals

Google Page Experience Update: Was steckt dahinter? Google hat seit