Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung oder auch SEO

Seo gliedert sich grob in zwei Aufgabenbereiche, die Onpage-Optimierung und die Offpage-Optimierung. Diese Klassifizierung basiert auf den Kriterien, ob Ihre eigene Seite bearbeitet wird oder ob Sie andere Websites beeinflussen. SEO umfasst alle Maßnahmen, um eine Website in den natürlichen Suchergebnissen von Suchmaschinen höher erscheinen zu lassen.

Offpage SEO

Offpage Seo erfolgt weit entfernt von der zu optimierenden Seite und beschreibt alle Maßnahmen außer der zu optimierenden Website. Es reicht nicht aus, die Relevanz durch OnPage-Maßnahmen zu erhöhen. Gute Listings und gute Linkpopularität in Suchmaschinen werden durch die Anzahl und Qualität der eingehenden Links (Backlinks oder Backlinks) von der Website beeinflusst.

Umfassender und qualitativ hochwertiger Inhalt ist der erste Schritt, um sich die externe Kette zu „verdienen“. Off-Site-Optimierung umfasst und so weiter. Entwickeln Sie Linkstrukturen mit anderen Websites, um sich in bestimmten Themenbereichen besser zu positionieren. Lese hier mehr zu Offpage SEO.

Onpage SEO

Onpage Seo aumfasst alle inhaltlichen Anpassungen der eigenen Website. Dazu gehört die Optimierung von Seiteninhalten (inklusive Content) hinsichtlich inhaltlicher Qualität und Struktur, Format, Keywords, Titel etc. Dazu gehören auch technische Aspekte wie Header, Seitentitel und Seitengeschwindigkeit als interne Linkstruktur der Seite .

Auch hier wurde die Benutzerfreundlichkeit optimiert, da sie eine Rolle bei der Verweildauer spielt. Auch der Domainname und die Seiten-URL werden von Suchmaschinen analysiert und in das Ranking aufgenommen. Im Allgemeinen geht die In-Page-Optimierung der Out-of-Page-Optimierung voraus. Das Suchen und Lesen von Website-Inhalten erfolgt nach den bekannten Web-HTML-Standards, weshalb die Einhaltung dieser Standards der erste Schritt zur Optimierung bei der Erstellung einer Website ist. Die Gültigkeit der HTML-Seite hat laut Google jedoch keinen Einfluss auf deren Ranking.

Trotzdem kann der Browser besonders HTML-konforme Seiten schneller laden, was natürlich von Suchmaschinen respektiert wird. Das Metaelement “Keyword” ist eigentlich für Suchmaschinen gedacht und wird von Google nicht mehr berücksichtigt.

Gleiches gilt für das Metaelement “Beschreibung”. Dieser kann jedoch (je nach Suchanfrage) als Textauszug in der SERP erscheinen, daher sollte er besonders bei ausgewählten Seiten sorgfältig formuliert werden.

Interne Links optimieren

Links sind ein wichtiger Rankingfaktor dafür, ob eine Website führend ist. Seo hat zwei Perspektiven: externe Backlinks (Erfahre hier, was Sie wissen müssen, wenn es um das
Backlinks kaufen geht), also Links von anderen Websites.

Backlinks unterscheiden sich auch in der Art und Weise, wie sie gelegt werden. Es gibt z.B. No- und
Dofollow Backlinks (Erfahre hier mehr dazu)

Offpage wird auch hier verwendet. Ein selten beachteter Bereich: interne Links.

Der Fokus liegt dabei auf dem Grad, in dem jede Unterseite mit der Architektur verbunden ist und inwieweit jede Unterseite miteinander verknüpft ist. Interne Links sind sogenannte Seitenthemen, da die Inhalte bearbeitet werden. Dies
ist unserer Erfahrung nach ein wesentlicher Faktor für den Erfolg in der Suchmaschinenoptimierung.

Was sind gute Seo Meta Titel ?

Der Titel sollte etwa 70 Zeichen nicht überschreiten.Die wichtigsten Keywords sollten möglichst weit vorne stehen.Der Titel fasst den Inhalt der Site prägnant zusammen und regt zum Klicken an.

Im Seo haben gute Metadaten jedoch kein Erfolgsrezept. Hier gilt es, die effektivste Methode auszuprobieren. Sinnvoll ist es beispielsweise, sich Ausschnitte von Mitbewerbern anzusehen und dann die eigenen Informationen anzupassen, um sich von der Masse abzuheben, etwa durch die Verwendung von Sonderzeichen oder bestimmten Symbolen. Manchmal ist das Gegenteil der Fall und der Text funktioniert besser, wenn die Metainformationen dem Spiel ähnlich sind.

Die Meta-Beschreibung sollte mindestens 80, aber nicht mehr als 150 Zeichen lang sein, sonst schneidet Google den Text ab und hässlich.Dabei kann das Schlüsselwort auch am Anfang stehen. Wie im obigen Beispiel gezeigt, ist es fett dargestellt.Versuchen Sie, mit Ihren Lesern zu sprechen und die wichtigsten Informationen prägnant zu halten, ohne langweilig zu wirken.Verwenden Sie Sonderzeichen wie Häkchen, Emojis oder Pfeile, um Aufmerksamkeit zu erregen. Aber Vorsicht: Sonderzeichen sollten zum Betreff passen, sonst wirkt die Beschreibung schnell verdächtig.

Die besten kostenlosen Tools für gutes SEO

Es gibt viele verschiedene Tools für Seo, die die Optimierung bestimmter SEO-Maßnahmen erleichtern können. Sie sind zum Teil sehr teuer, aber auch wahre Allrounder, die alle wichtigen Bereiche abdecken. Aber es gibt auch viele kostenlose SEO-Tools, die wirklich Sinn machen. Wir stellen Ihnen jetzt die besten vor, sortiert nach unterschiedlichen Anwendungsbereichen.

Tools zur Keyword-Recherche

AdWords Keyword-Planer:Mit diesem Tool können Sie eine gute Keyword-Analyse durchführen. Dazu müssen Sie nur den ersten passenden Suchbegriff in die Suchfunktion eingeben und erhalten dann eine Liste mit passenden Keyword-Vorschlägen inklusive Suchvolumen, grober Wettbewerbseinschätzung und weiteren wichtigen Werten wie Cost per Cost pro Klick. Keyword-Ideen bieten eine gute Grundlage für die Keyword-Recherche. Ideen zum Thema der neuen Website finden Sie hier bestimmt. Natürlich sollten Sie Keywords nach ihrer Relevanz für die Zielgruppe bewerten.

Ubersuggest:

Ob Google Ads (wir sind übrigens auch eine
Google Ads Agentur), Suchmaschinenoptimierung oder Ihre Content-Marketing-Kampagne – das Tool von Online-Marketing-Experte Neil Patel ist eine gute Alternative zum Google Keyword Planner, da es auch Keywords ausspuckt, die der Keyword Planner nicht finden kann. Es bietet auch andere wichtige Erkenntnisse, wie z. B. einen Überblick über die Seitenrankings für bestimmte Keywords und die geschätzten SEO-Schwierigkeiten.

Answer the Public:

Sie geben ein Stichwort in die Suchmaske ein und erhalten dann wichtige Fragen zu diesem Stichwort. Das Tool kombiniert die eingegebenen Suchbegriffe mit gängigen Fragen – und gruppiert sie nach Fragewörtern in einem grafischen Erscheinungsbild. Mit Answer the Public wissen Sie, was User wirklich an Ihren Keywords interessiert und welche Themen und Fragen Ihr Content abdecken sollte. Der Zugang ist auf eine bestimmte Anzahl pro Tag beschränkt.

Tool zur Content Suchmaschinenoptimierung

WDFIDF-Tool:

Hier können Sie ausgewählte Keywords eingeben und URLs vergleichen. Das Tool vergleicht dann verschiedene Websites und Domains, die für die von Ihnen eingegebenen Keywords optimiert sind. Zeigen Sie Begriffe und Konzepte an, die häufig im Text der Seite vorkommen. Anschließend erhalten Sie weitere Keyword-Vorschläge und können diese Keywords noch zusammenführen, um Ihr Ranking zu verbessern. Sie können auch den Textassistenten des Tools verwenden, um den von Ihnen erstellten Text direkt zu testen. Der Zugang ist auf eine bestimmte Anzahl pro Tag beschränkt.

LanguageTool:

Dieses kostenlose Tool für Seo wird zur Textkorrektur dringend empfohlen. Bis zu 20.000 Zeichen Text können im Tool eingefügt und überprüft werden. Nach dem Einfügen von Text zeigt das Tool farbige Markierungen an, die Rechtschreib- und Grammatikfehler enthalten können oder Satzzeichen fehlen oder falsch gesetzt sind. Manchmal werden auch Stile markiert, zum Beispiel wenn Sie in Ihrem Text in Kleinbuchstaben schreiben, obwohl Sie vorher immer in Großbuchstaben schreiben.

Copyscape:

Dieser praktische Helfer kann Duplicate Content ganz einfach aufspüren. Das Tool zeigt genau an, welche Domain den gleichen Inhalt hat wie Sie online gestellt haben. Sie müssen lediglich die Adresse des Originaltexts eingeben und Copyscape zeigt eine Liste von Websites an, die Kopien des Originaltexts enthalten.

Onpage-SEO Tools

Search:

Neben wichtigen OnPage-SEO-Faktoren wie korrekte Metadaten und interne Links gibt die Suche auch weitere interessante Werte an, wie die Anzahl der Backlinks und semantische Faktoren wie Lesbarkeit und Titelhierarchie.

Google Search Console:

Hier finden Sie viele wichtige Eckdaten, Statistiken und übersichtlich aufbereitete Daten, die Ihnen die OnPage-Analyse erleichtern und mit der Sie OnPage-Faktoren optimieren können.

Browseo:

Mit diesem SEO-Browser können Sie sehen, wie Google-Bots Ihre Seite anzeigen – das heißt, sehr nackt und ungestylt. In Browseo können Sie wichtige OnPage-Faktoren anzeigen und die Seitenstruktur, interne und externe Links, Metadaten usw.

Pagespeed Insights:

Wie lang ist Ihre Seitenladezeit? Sie können es ganz einfach mit Pagespeed Insights testen. Geben Sie die entsprechende URL in die Suchmaske ein und das Tool zeigt Ihnen grafisch ansprechend den Pagespeed Ihres Desktops und Ihrer mobilen Geräte an.
Lies hier mehr über Pagespeed.

SISTRIX Smart:

Mit der kostenlosen Version des Sistrix-Tools können Sie als Benutzer ein kostenloses Projekt erstellen, das die Website kostenlos überwachen soll. Das Tool bietet auch die Möglichkeit, sich mit Ihrem eigenen Google Search Console-Konto zu verbinden. Smart ist sehr gut für Einsteiger geeignet und bietet eine übersichtliche Benutzeroberfläche. Der OnPage Check Ihrer Website zeigt beispielsweise Ihre Titelstruktur an, ob Ihre Metainformationen korrekt sind und ob das Alt-Attribut fehlt.

Screaming Frog SEO Spider:

Ein Website-Crawler, der bis zu 500 URLs kostenlos crawlen kann, sodass Sie die wichtigsten Seitenelemente auf einen Blick sehen. Von Title-Tags über Titellängen bis hin zu internen und externen Links können mit diesem Tool viele wichtige OnPage-Faktoren überprüft werden. Dieses leistungsstarke Tool ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes SEO.

Weitere SEO Tools

OpenLink Profiler:

Dieses Analysetool bietet einen Echtzeit-Überblick über die 200.000 neuesten Backlinks auf Ihrer Website. Darüber hinaus werden mehr Daten in einer sehr übersichtlichen Ansicht bereitgestellt. Es stehen viele Filteroptionen zur Verfügung, wie z. B. Nofollow-Links. Sie können Informationen über die Qualität von Links auf Ihrer Website, deren Ankertext und mehr abrufen. Die Bedienung ist benutzerfreundlich und selbsterklärend.

Broken Link Checker:

Dieses kostenlose WordPress-Plugin erkennt automatisch defekte Links auf Ihrer Website. Es überprüft die Funktion jedes Links auf Ihren Seiten, Beiträgen, Lesezeichen und anderen Inhalten. Wenn Sie fehlerhafte Links finden, werden diese angezeigt und Sie können die zugehörigen Links bearbeiten.

SEO Content

Im Zuge des Seo bildet sich diesbezüglich ein eigenständiger Schreibstil, der als Stil der Suchmaschinenoptimierung bezeichnet werden kann. Dies folgt gewissermaßen den “Regeln”, die der Suchmaschinenmechanismus vorgibt. Dabei handelt es sich um implizite Regeln, da diese Regeln anhand optimierter Erfolgsfaktoren rekonstruiert werden, da Suchmaschinenanbieter die qualitativen Klassifizierungskriterien für ihre Indexseiten in der Regel nicht offenlegen. Dieser Stil zeichnet sich durch Suchbegriffe, wenn möglich, am Anfang von Titeln, Kapiteln und Sätzen sowie durch Listen und hervorgehobene Wörter aus.

Die Anforderungen der Suchmaschine an den Seiteninhalt können die Regeln der klassischen Textproduktion komplett verletzen. Beispielsweise haben grammatikalische Regeln bei Suchalgorithmen wenig Wirkung. Auf diese Weise sind häufig falsch geschriebene Keywords bei der Optimierung von Rankings hilfreicher als technisch korrekte Begriffe.

Da Google und andere Suchmaschinen jedoch zunehmend selbst Rechtschreibfehler erkennen und zuordnen, nimmt dieser Ansatz ab. Darüber hinaus berücksichtigen Suchmaschinen jetzt korrekte Rechtschreibung und korrekte Grammatik.Da diese Mechanismen einer Entwicklungsdynamik unterliegen, wird dieser Schreibstil oft angepasst, um immer die besten Ergebnisse bei der Optimierung zu liefern. Das bedeutet, dass die Seite nie nur einmal optimiert wird. Stattdessen bedarf es einer permanenten Überprüfung der Relevanz der verwendeten Keywords, denn auch das Nutzerverhalten wird sich ändern. Google selbst empfiehlt, die Website für Menschen zu optimieren, nicht für Suchmaschinen.

Technisches SEO

Die technische Suchmaschinenoptimierung ist eine der wichtigsten Säulen von erfolgreichem Seo. Es umfasst allgemeine SEO-Maßnahmen, aber nur technische Aspekte Damit die Suchmaschine auf der Website reibungslos funktioniert, muss das Crawlen der Website gewährleistet sein.

Dies ist in der Regel bei sehr großen Websites ein Problem, was sich wiederum in der Indexierungskomplexität äußert. In diesem Fall ist die Pflege und Compliance von Robots.txt, Robots-Meta-Tags und Canonicals nicht zu unterschätzen.

Aus technischer Sicht hat sich in den letzten Jahren viel getan. Dazu gehört zunächst die Erstellung strukturierter Daten. Strukturierte Daten helfen dabei, den Inhalt einer Website zu strukturieren und zu systematisieren, wodurch Crawlern der Zugriff auf die Inhalte „leichter“ wird. Die Möglichkeiten, strukturierte Daten zu kennzeichnen, sind enorm. Auch der Umfang der technischen Umsetzung reicht von gespeicherten Mikrodaten bis hin zu JSON-LD. Dies kann (muss aber nicht unbedingt) die Anzeige von Suchergebnissen (wie Featured Snippets oder Rich Snippets) beeinflussen.

Finde hier mehr Infos zu Rich Snippets !

Neben strukturierten Daten wird AMP (Accelerated Mobile Pages) auch auf Nicht-Nachrichtenseiten immer beliebter. Daher sollten Sie bereits an AMP-Seiten gearbeitet haben. Zudem ist Javascript für Suchmaschinen immer überschaubarer geworden, auch wenn es noch viele Fallstricke zu beachten gibt.

SEO kann die Bedeutung der Seitengeschwindigkeit nicht mehr leugnen – hier steht schon lange jede Millisekunde auf dem Spiel!​​ Technische Möglichkeiten, die von der Optimierung der Bildgröße über Outsourcing und Caching bis hin zur Komprimierung des Seitenquelltexts reichen, sollten zum Standard werden, um die Ladezeit von Websites zu reduzieren und zu optimieren. Das immergrüne Fundament des technischen SEO umfasst nach wie vor Statuscodes oder SSL-Verschlüsselung und sollte das Fundament eines jeden Suchmaschinenoptimierers sein.

Local SEO

Wie der Name schon sagt, ist lokales Seo für lokal operierende Unternehmen und Gewerbe sowie den lokalen Handel unverzichtbar. Unternehmen mit Blick auf das Land sollten auch Maßnahmen in Betracht ziehen, die der lokalen SEO zuzuordnen sind.

Auch wenn Standortsuchanfragen über die Desktop-Suche immer noch üblich sind, haben sich lokale Suchabfragen über mobile Geräte stark verändert. Standortspezifische Keywords werden durch die Lokalisierung komplett eliminiert oder beispielsweise durch „in der Nähe“ ersetzt. Aber nicht nur Suchanfragen, sondern auch die Anzeige lokaler Ergebnisse auf der Suchergebnisseite hat sich aus Gründen wie der verstärkten Nutzung mobiler Endgeräte stark verändert. Über die Google-Suchmaschine werden lokale Suchergebnisse in einer lokalen Box mit einem Link zu Google Maps zur fairen Bearbeitung lokaler Suchanfragen hervorgehoben.

Ihr “Google My Business”-Eintrag steht hier in der Mitte. Diese erscheint in der erwähnten lokalen Box sowie auf der rechten Seite und auf Google Maps. Neben reinen Portalen können User dort Ihr Unternehmen weiterempfehlen, Bewertungen verwalten, Bilder (interne Ansichten, externe Ansichten etc.) Daten.

Über Bing Places bietet die Suchmaschine Bing das Äquivalent zu Google My Business. Da es sich um kostenlose Angebote von Suchmaschinen handelt, sollten Werbetreibende und Webseitenbetreiber die Nutzung dieser Angebote durchsetzen.

So sollten Sie beispielsweise zusätzlich zu Ihrem “Google My Business”-Eintrag auch lokale Referenzen in vertrauenswürdigen Branchenverzeichnissen etc. einrichten. Lokale Bezüge sind in diesem Fall Firmenangaben mit lokalen Adressbezügen, die mindestens die sogenannten einheitlichen NAP-Daten (Name, Adresse, Telefonnummer aus dem Englischen) enthalten. Diese Einträge erhöhen die Glaubwürdigkeit Ihrer Informationen für Suchmaschinen. Darüber hinaus ermöglichen Ihnen diese Einträge, sie über lokale Drittanbieterplattformen zu finden. Darüber hinaus können Sie Referral-Traffic aufbauen, indem Sie auf Ihre Website verlinken.

Local SEO umfasst auch für den entsprechenden Standort optimierte Unterseiten. Neben der Optimierung auf entsprechende lokale Keywords wie „SEO Agentur Hamburg“ sollten Sie auch strukturierte Daten für Ihre Adressangaben bereitstellen.

SEO Keywords

Ein Schritt im SEO besteht darin, die passenden Suchbegriffe (Keywords) auszuwählen. Dazu können Sie frei verfügbare Datenbanken wie eine Schlagwortdatenbank oder den MetaGer Web Associator verwenden. Darüber hinaus wird empfohlen, das Keyword-Tool von Google AdWords zu verwenden, das neben verwandten Suchbegriffen auch die ungefähre Anzahl der monatlichen Suchanfragen für jeden Suchbegriff auflistet.

Üblicherweise wird eine Breitseite in mehrere separate Seiten unterteilt, um diese für unterschiedliche Suchbegriffe zu optimieren. Definierte primäre und sekundäre Schlüsselwörter (einschließlich primärer und sekundärer Schlüsselwörter) für ihre jeweiligen Seiten. Der Suchbegriff wird mit dem entsprechenden Inhalt kombiniert. Eine Optimierung erfolgt durch die sogenannte Login-Seite. Durch Anklicken des Links gelangt der Nutzer auf eine für SEO-Zwecke optimierte Seite. Eine andere Methode besteht darin, Pillar-Content zu erstellen, also eine oder mehrere Übersichtsseiten für wichtige Einzelseiten zu erstellen.

Keyword-Recherche und Keyword-Strategie

Bei der Keyword-Recherche geht es darum, die richtigen Suchbegriffe für die angestrebte Zielgruppe zu finden, zu kategorisieren und zu priorisieren. Es gibt viele Tools, die Ihnen bei der Keyword-Recherche helfen. Aufgrund der aktuellen Algorithmusentwicklung von Google empfiehlt es sich, die Recherche-Keywords nach unterschiedlichen Suchintentionen zu unterteilen.

Bei der anschließenden Keyword-Strategie steht die sinnvolle Zuordnung von Suchbegriffen zu verschiedenen URLs, Seitentypen und Inhaltsformaten im Vordergrund.

Kannibalismus durch Keywords verhindern

Wenn eine Website schon länger besteht, hat die Google-Optimierung oft das Problem des „Keyword-Kannibalismus“. Auf vielen Unterseiten finden sich wichtige Keywords. Suchmaschinen können nicht eindeutig zuordnen, welche Seite nun ganz vorne stehen soll. Ergebnis: Sie sind auf keiner Seite vorne. Es wurde viel getan – aber wenig erreicht. Bei dem Seo kommt es häufiger vor, dass Sie bestimmte Seiten zusammenführen müssen. Auch hier gibt es bestimmte Fähigkeiten und Maßnahmen.

Internationales SEO

Sobald Ihre Website oder das von Ihnen verantwortete Website-SEO in verschiedenen Sprachen verfügbar ist, sollten Sie sich Gedanken über die internationales Seo zu machen. Dazu gehört nicht nur die generelle Domainstrategie und die Entscheidung, ob die Seite auf der individuellen Länder-/Regionsversion (ccTLD) oder der generischen Version (gTLD) basiert, sondern auch der Umgang mit unterschiedlichen Sprach- und Länder-/Regionsversionen.

Stehen die Inhalte Ihrer Website Nutzern in verschiedenen Sprachen zur Verfügung oder gibt es mehrere Länder-/Regionsversionen, sollten Sie im Interesse der Besucher auch bei Google nachfragen, welche Sprachversion in welchem ​​Land/Region abgespielt werden soll. In der Webentwicklung wird dazu das hreflang-Tag verwendet, das in den Header-Bereich Ihrer Start- und Unterseiten integriert wird.

Mobile SEO

Unter mobile Seo lässt sich grundsätzlich jede Maßnahme zusammenfassen, die darauf abzielt, die mobile Version einer Website so zu optimieren, dass sie in den natürlichen Suchergebnissen von Google (oder anderen Suchmaschinen) besser rankt und gefunden wird. Es gibt einen wesentlichen Unterschied zwischen den verschiedenen technischen Umsetzungen mobiler Websites: Varianten einzelner mobiler Domains (zum Beispiel durch Subdomains) und dynamische Dienste und Umsetzungen durch responsives Webdesign.

Ersteres wird in seiner Umsetzung zwar selten verwendet, aber auch der responsive Ansatz hat sich zu einem Webstandard entwickelt und wird auch von Suchmaschinen (wie Google) in Bezug auf die Mobilfreundlichkeit von Rankingfaktoren favorisiert. Zudem ist der Wechsel des Indexierungsprozesses von Google zum Mobile First Index als Paradigmenwechsel zu werten, wonach die mobile Version der Seite primär von Google aufgerufen und indexiert wird.

Aus diesem Grund wird der Begriff „mobile Suchmaschinenoptimierung“ nicht mehr losgelöst vom Oberbegriff der Suchmaschinenoptimierung betrachtet, denn eine einheitliche, responsive Desktop- und Mobile-Version aller Maßnahmen im Bereich der Onpage- und Offpage-Optimierung sollte so weit wie möglich umgesetzt werden.

Dennoch kann das Thema mobile Suchmaschinenoptimierung folgende zusätzliche Schwerpunkte ergänzen: Mobile Keyword-Potenzialanalyse, User Experience und Search Experience auf mobilen Endgeräten, Pagespeed-Optimierung sowie Progressive Web Applications und Application Indexing.

SEO Sonderfälle

Seo wird nicht nur im Bereich Websites, sondern auch bei der Bild-, Video- oder Nachrichtensuche eingesetzt. Das Grundprinzip ist das gleiche wie bei der traditionellen Web-Suchmaschinenoptimierung, nur dass andere Rankingfaktoren hinzugefügt und andere Rankingfaktoren reduziert werden. Einen Sonderfall stellt die akademische Suchmaschinenoptimierung (ASEO) dar.

Hier versuchen wir PDF-Dateien für akademische Suchmaschinen wie Google Scholar und CiteSeer zu optimieren. Google berücksichtigt unter anderem auch die Keyword-Dichte und Erwähnungen in anderen wissenschaftlichen Publikationen – keine (Hyper-)Links.

Lies hier mehr über SEO Metriken

Sicherheit durch SSL/HTTPS

Datenschutz ist heutzutage wichtiger denn je, daher sollte jeder Webseitenbetreiber darauf achten, dass die Webseiten-Domain über ein gültiges SSL-Zertifikat verfügt und über das HTTPS-Protokoll erreichbar ist.

In der Google Search Console können Sie die Abdeckung und den Index von Seiten ohne HTTPS-Protokoll oder über HTTP anzeigen. Sie sollten sicherstellen, dass kein https:// auf die Seite http:// umgeleitet wird, und Sie sollten immer sicherstellen, dass Ihre gesamte Website über SSL verfügt.

Regeln und Manipulation

Methoden, um irrelevante Webseiten an die Spitze der Suchergebnisseiten von Suchmaschinen zu bringen, werden als Suchmaschinen-Spam bezeichnet und verstoßen gegen die Regeln, die von Suchmaschinen aufgestellt werden, um eine Manipulation ihrer Suchergebnisse zu verhindern. Eine Technik für den Betrieb besteht darin, Textseiten für Suchmaschinen zu erstellen und eine automatische Weiterleitung zu anderen Inhalten einzurichten. Diese Methode der Nutzung sogenannter Brückenseiten widerspricht jedoch den Richtlinien der meisten Suchmaschinen. Von Suchmaschinenbetreibern entdeckte Situationen führen in der Regel zum Sperren verwandter Seiten, d.h. H. Die entsprechende Landingpage wird aus dem Suchindex ausgeschlossen.

Anfang 2006 musste BMW innerhalb kurzer Zeit das Internetangebot des Autokonzerns annehmen und wurde komplett von Google gelöscht, da es bereits einige automatisch weitergeleitete Brückenseiten erstellt hatte. Nachdem BMW die beleidigende Seite entfernt hatte, wurde bmw.de wieder in den Google-Index aufgenommen. Eine Variante besteht darin, eine Schattendomäne zu erstellen. Hier werden suchmaschinenoptimierte Inhalte und Weiterleitungen auf separate Domains ausgelagert, um die Hauptdomain vor möglichen Strafen zu schützen. Ethische Suchmaschinenoptimierung (White Hat Search Engine Optimization) kann Spam vermeiden. Es vermeidet unerlaubte Praktiken wie die Verwendung von Bridge-Seiten oder Link-Farmen und folgt den Anweisungen verschiedener Suchmaschinen. Dadurch wird das Risiko vermieden, auf der Suchergebnisseite gesperrt oder herabgestuft zu werden.

Im Gegensatz zur ethischen „White-Hat“-Seo wird die Optimierung mit unpopulären Methoden auf Suchmaschinenseite als „Black-Hat“-Optimierung bezeichnet.

Reverse Engineering

Die führenden Suchmaschinen Google, Bing und Yahoo gaben den Ranking-Algorithmus nicht bekannt. Diese werden auch oft geändert, um Missbrauch zu erschweren oder Ergebnisse zu verbessern. Die Suchmaschinenoptimierung überprüft auch die Technologie des Suchmaschinen-Ranking-Algorithmus und versucht, die Suchergebnisse durch Reverse Engineering zu entschlüsseln. Es analysiert, wie Suchmaschinen Websites und deren Inhalte bewerten und einordnen. Versuchen Sie in der Regel, den Zusammenhang zwischen Größe (z. B. Seitentitel, Titel) und Suchergebnissen durch statistische Recherchen herauszufinden, um Rückschlüsse auf Rankingfaktoren zu ziehen. Einige Suchmaschinenoptimierer untersuchen diese Zusammenhänge, erstellen eigene Tests oder führen andere Experimente durch und teilen ihre Ergebnisse, und auch suchmaschinenbezogene Patente werden verwendet, um Informationen über diese Funktion zu erhalten.

Google Algorithmen

Googlebots, auch Crawler genannt, durchsuchen regelmäßig Milliarden von Webinhalten, um sie in den Google-Index aufzunehmen aufzeichnen. Das Ergebnis ist der sogenannte Google-Index. Aufgrund der riesigen Informationsmenge setzt Google auf eine Vorsortierung, Auswertung und Priorisierung der Ergebnisse bestimmter Suchanfragen. Um möglichst relevante und nützliche Suchergebnisse zu ermitteln, verwendet das Ranking-System von Google verschiedene Algorithmen. Im Allgemeinen wird hier auch der Google-Algorithmus verwendet oder ein speziell auf Suchmaschinen bezogener Suchalgorithmus.

Um die Relevanz bestimmter Informationen oder Webinhalte für Suchanfragen zu messen, verwendet Google fünf Schlüsselfaktoren. Die Wortanalyse ermittelt den genauen Inhalt, der gesucht wird. Dabei wird anhand des Sprachmodells analysiert, was die Suchintention ist und ob die eingegebenen Suchbegriffe Synonyme haben.

Beim Vergleich von Suchbegriffen prüft es, welche Webinhalte tatsächlich mit dem Suchbegriff übereinstimmen. Hier zum Beispiel eine Analyse, ob, wo und wie oft Suchbegriffe in Webinhalten vorkommen.Beim Ranking nützlicher Seiten verwendet Google mehr als 200 Rankingfaktoren, um die Relevanz von Webinhalten genauer zu bestimmen.

Werten Sie die besten Ergebnisse durch Algorithmen aus und prüfen Sie, ob die Website beispielsweise auch bei langsamer Internetverbindung mobil optimiert ist, ob die Ladezeit akzeptabel ist und ob die Website in verschiedenen Browsern korrekt dargestellt wird.

Unter Berücksichtigung des Kontexts wertet Google Informationen wie die persönlichen Sucheinstellungen, den Standort des Suchenden (z. B. Land und Stadt) und den bisherigen Suchverlauf aus.

Was ist organischer Traffic?

Der organische Traffic auf Ihre Website beschreibt die Nutzer, die Ihre Website über die rein organischen Suchergebnisse (also nicht SEA / Google Ads) von Suchmaschinen finden. Hier gilt: Je mehr organischer Traffic, desto besser deine Performance! Darüber hinaus sollten Sie auch folgende Punkte beachten: Nutzer, die Ihre Website besucht haben und von Ihren Inhalten überzeugen können, finden auch in Zukunft eine Möglichkeit, Ihre Website zu besuchen, um entsprechende Nutzersignale (Nutzerdarstellung) an Google zu liefern und anderen Suchmaschinen.

Ein Tool, was bei dem auswerten von Kundendaten helfen kann, ist Google Analytics.

Google Analytics

Google Analytics ist ein nützliches Analysetool, mit dem Sie die Leistung Ihrer Website verstehen und das Kundenverhalten und die Bedürfnisse analysieren können. Das Tool ist in der Basisversion kostenlos und kann Ihnen Auskunft über die Anzahl der Besucher Ihrer Website und die Performance aller mit dem Tracking-Code von Google Analytics gekennzeichneten Unterseiten sowie demografische Daten wie Alter, Geschlecht oder Website geben Standort des Besuchers und Informationen darüber, wie und wann der Benutzer mit Ihrer Website interagiert hat.

Verknüpfen Sie Ihr Google Ads-Konto mit Google Analytics oder der Search Console, können Sie beispielsweise auf eine breitere Datenbank zugreifen, um tiefergehende Rückschlüsse auf Ihre SEA- und Display-Kampagnen zu ziehen.

Analytics verwendet JavaScript, um Informationen wie HTTP-Anfragen, First-Party-Cookies und Browserkonfiguration auszulesen und auszuwerten. Jeder Nutzer, der Ihre Website besucht, wird protokolliert (sofern er das Tracking durch Google Analytics nicht blockiert hat). Damit Google Analytics relevante Daten über Ihre Website sammelt, müssen Sie zunächst den Analytics-Tracking-Code in den Quellcode Ihrer Webseiten einbetten. Sie können dies manuell für jede Unterseite der Domain tun, die Sie verfolgen möchten, oder Sie verwenden den Google Tag Manager.

Melden Sie sich dazu zunächst mit Ihrem Google-Konto bei Google Analytics an oder erstellen Sie ein neues Google-Konto, das Sie in Analytics verwenden können. Nachdem Sie sich bei Ihrem Google-Konto angemeldet haben, müssen Sie sich im nächsten Schritt für Google Analytics anmelden. Füllen Sie hier die Felder aus, um Informationen zu Ihrer Website und Zeitzone zu erhalten. Anschließend können Sie auswählen, ob Sie Ihr Analytics-Konto mit anderen Google-Anwendungen wie Google Ads oder der Google Search Console verknüpfen möchten. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, müssen Sie nur noch auf “Tracking-ID abrufen” klicken. Nachdem Sie die Nutzungsbedingungen bestätigt haben, erhalten Sie den Tracking-Code, den Sie nun in den Quellcode Ihrer Website einbinden müssen.

Wenn Sie Google Analytics eingerichtet haben und jetzt mit der Nutzung beginnen können, steht Ihnen ein mächtiges Tool zur Verfügung, mit dem sich umfassende Informationen über das Nutzerverhalten und die Site-Performance analysieren lassen. Die so gewonnenen Erkenntnisse helfen Ihnen, Schwachstellen auf Ihrer Website aufzudecken und die User Experience Ihrer Website-Besucher weiter zu verbessern. In Analytics haben Sie beispielsweise die Möglichkeit, in Echtzeit die Anzahl der aktuell aktiven Nutzer auf Ihrer Website zu erfahren, und Sie können verfolgen, welche Unterseiten Ihrer Domain die meisten Besucher erhalten oder wann Ihre Website die meisten Besuche erhält.Wenn Sie beispielsweise einen Blog auf Ihrer Website haben, können Sie diese Informationen verwenden, um Ihre Blog-Posts an die Online-Gewohnheiten der Benutzer anzupassen. Wenn Sie also wissen, dass Ihre Benutzer online sind, posten Sie immer.

Der Suchmaschinenriese Google bietet mit Hilfe von Google Analytics und Google Analytics 360 bedarfsgerechte Webanalyselösungen für Unternehmen jeder Größe, mit denen das Nutzerverhalten und ungenutzte Potenziale der Seite verfolgt und entdeckt werden können.

So messen Sie Ihren SEO Erfolg

Grundsätzlich geht es im Seo (egal ob für Google oder einen der Konkurrenten) darum, die eigene Seite so weit wie möglich in den Suchergebnissen zu platzieren.

Für den SEO-Erfolg ist die Ranking-Position für Sie die aussagekräftigste Kennzahl. Darüber hinaus stellen einzelne SEO-Tool-Anbieter den sogenannten „Sichtbarkeitsindex“ oder „SEO-Sichtbarkeit“ als Analysetool zur Verfügung. Darüber hinaus wird auch die Ranking-Position Ihrer Seite berücksichtigt. Schließlich ist eine Kennzahl die Ausgabe, die einen Vergleich mit Wettbewerbern ermöglicht. Die zur Analyse der Homepage verwendeten Tools sind beispielsweise Sistrix, Screaming Frog SEO Spider, Ahrefs, SEMrush, Searchmetrics usw.

Insgesamt können Sie den Erfolg Ihrer SEO-Maßnahmen an vielen Key Performance Indicators (KPIs) messen: Traffic, Klicks, Impressionen, Backlink-Profile. Tools können Ihnen helfen, die erhaltenen Leistungsdaten zu identifizieren und zu interpretieren.

Was ist der Unterschied zwischen SEO und SEA?

SEA steht für Search Engine Advertising und behandelt bezahlte Werbung, die auf SERPs angezeigt wird. Aus Sicht von Google werden bezahlte Anzeigen oben und unten in den SERPs angezeigt, wo das Wort “Anzeigen” verwendet wird, um sie von anderen Suchergebnissen zu unterscheiden.

Bezahlte Anzeigen in SERP werden über Werbeplattformen ausgeliefert. Aus Sicht von Google werden Anzeigen über die Google Ads-Plattform erstellt. Der Prozess der Erstellung von bezahlten Anzeigen ist sehr einfach. Zunächst wählen Werbetreibende Keywords aus. Wenn dieses Keyword mit der vom Nutzer eingegebenen Suchanfrage übereinstimmt oder in engem Zusammenhang damit steht, wird eine Anzeige geschaltet. Anschließend erstellt der Werbetreibende den Anzeigentext und wählt die Zielseite aus. Letztendlich wählen Werbetreibende ein Budget für ihre Anzeigen und ein Gebot, das den höchsten Betrag darstellt, den sie für einen Klick zu zahlen bereit sind. Werbetreibende zahlen nur, wenn ein Nutzer auf eine Anzeige klickt, nicht wenn die Anzeige nur dem Nutzer gezeigt wird.

Der Prozess der Bereitstellung bezahlter Werbung für Benutzer ist ebenso einfach. Jedes Mal, wenn ein Benutzer eine Suchanfrage eingibt, wird eine Auktion durchgeführt, um zu bestimmen, welche bezahlte Werbung zuerst erscheint, zu welcher Zeit usw. Die Position von bezahlten Anzeigen wird von vielen Faktoren bestimmt, einschließlich ihres Gebots und der Qualität des Anzeigentexts und der Zielseite.

Die Klickpreise können hier stark variieren. Z.B. können Sie einen Klick für 0,30€ bekommen, für das Keyword “SEA Agentur” bezahlen Sie aber teils 56€! pro Klick, was total überirdisch ist. SEA ist immer mit Kosten verbunden, richtig man also seine Kampagnen nicht richtig ein, führt dies zu erhöhten Kosten und weniger Conversions, also einem Minusgeschäft. Auch hier ist es oft sinnvoll, sich bezahlbare Hilfe von Freelancern oder Agenturen zu suchen, da diese oft wissen, was Sie tun.

Sollte ich eine SEO Agentur beauftragen ?

Seo kostet viel Zeit und manchmal auch Nerven. Um alle SEO-Maßnahmen richtig und vor allem schnell umzusetzen, braucht es umfangreiches Know-how. Sie müssen einige Monate warten, um die Ergebnisse der Suchmaschinenoptimierung zu sehen.In dieser Zeit können Sie es kaum erwarten, Tee zu trinken, sondern weiter zu optimieren und nach neuen Potenzialen zu suchen. Dies erfordert Ressourcen in Bezug auf Arbeitszeit und Budget.

Erstellen Sie einfach einen guten Text für Ihre Landingpage, der Ihre Zielgruppe anspricht und Google liebt, und das kann einen ganzen Arbeitstag dauern. Hinzu kommt die Einrichtung von Backlinks, beispielsweise durch das Finden geeigneter Kontakte für Besucherartikel. Und setzen technische Maßnahmen zur Suchmaschinenoptimierung um. Und…

Wenn Sie über genügend Ressourcen und Know-how verfügen, können Sie SEO selbst wagen. Wenn Sie sich unsicher sind und Unterstützung benötigen, helfen wir von Optimerch Ihnen gerne weiter. In einem kostenlosen und unverbindlichen Erstgespräch analysieren wir Ihre Website und besprechen mit Ihnen Möglichkeiten. Gerne erstellen wir Ihnen ein gesondertes Angebot zu einem günstigen Preis. Keine Verpflichtung uns zu kontaktieren und unsere Digitalagentur persönlich kennenzulernen.

Ihnen ist das alles zu viel und Sie brauchen eine SEO Agentur ? Melden Sie sich für eine kostenlose Analyse bei uns!

Inhaltsverzeichnis

Ähnliche Themen:
Cross Linking

Was ist Cross Linking? Cross Linking (auch interner Linkaufbau genannt)

CSS

Was ist CSS? CSS steht für Cascading Style Sheets und

Browser

Was ist ein Browser? Ein Browser ist eine Softwareanwendung, die